Entfalten Sie Ihr Potenzial: Aufbauqualifikationen für Fachexperten
Entdecken Sie, wie die CARE Zukunftsakademie Ihnen durch lebenslanges Lernen und kontinuierliche Weiterentwicklung dabei hilft, in der dynamischen Pflegebranche erfolgreich und zufrieden zu sein. Gemeinsam gestalten wir Ihre berufliche Zukunft!

Entfalten Sie Ihr Potenzial:Aufbauqualifikationenfür Fachexperten
Nutzen Sie die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten der C.A.R.E. Akademie, um Ihre Fachkenntnisse zu erweitern und Ihre Karriere auf das nächste Level zu heben.
Steigern Sie Ihre Fachkompetenz: Weiterbildungen für eine erfolgreiche Karriere
Aufbauqualifikationen spielen eine entscheidende Rolle in der kontinuierlichen beruflichen Entwicklung, indem sie Fachexpertise vertiefen und neue Karrieremöglichkeiten eröffnen. Sie ermöglichen es Fachkräften, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu erweitern, um in einem sich ständig wandelnden Arbeitsumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben und den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.
Die C.A.R.E. Akademie ist sich dieser Bedeutung bewusst und bietet eine breite Palette an Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen an, die alle relevanten gesetzlichen Anforderungen erfüllen und sogar ihrer Zeit voraus sind. Mit den Angeboten der C.A.R.E. Akademie können Sie Ihre Karriere gezielt voranbringen und sich optimal auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten.
Unsere Weiterbildungen
Sozialbetriebswirt
Zertifikats-Studiengang AufbauqualifikationenSeminarbeschreibungDas Management hat eine tragende Rolle innerhalb einer Sozialunternehmung. Sie gestalten und steuern die personellen, organisatorischen und strukturellen Rahmenbedingungen und sorgen für eine...
Digital Care Management
Zertifikats-StudiengangAufbauqualifikationenSeminarbeschreibungDer Gesetzgeber fördert seit einigen Jahren finanziell die Umsetzung der Digitalisierung in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen. Dies soll mit einem neuen Gesetz unterstützt werden, welches die gesamte...
Heimleitung/Management einer sozialen Einrichtung
Aufbaulehrgang gem. § 3 NuWGPersVOAufbauqualifikationenSeminarbeschreibungDie Eignung zur Leitung einer unterstützenden Wohnform/eines Heimes wird im § 3 der NuWGPersVO beschrieben. Demnach sind Sie geeignet, wenn Sie eine zweijährige Leitungstätigkeit in einer...
Digitalisierung und Transformationsmanagement
Aufbaulehrgang für ManagementberufeAufbauqualifikationenSeminarbeschreibungDer Begriff digitale Transformation wird in der Fachwelt auch als Synonym zur Digitalisierung genutzt, betont jedoch die Unumkehrbarkeit der Veränderungen. Dabei stellt eine Studie fest: „the...
Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP)
Staatlich anerkannter AbschlussAufbauqualifikationenSeminarbeschreibungLeitende Pflegefachpersonen haben eine tragende Rolle innerhalb einer Pflegeorganisation.Sie gestalten und steuern die personellen, organisatorischen und strukturellen Rahmenbedingungen und sorgen...
Leitende Pflegefachkraft gem. § 71 SGB XI
Qualifikation für das mittlere ManagementAufbauqualifikationenSeminarbeschreibungUm den enorm hohen Anforderungen an die Leitung und Steuerung einer Pflegeeinrichtung gerecht zu werden und die pflegerische Leitungsebene auf einer Seite zu entlasten, auf der anderen...
Berufspädagogische Zusatzqualifikation Praxisanleitung
gem. Pflegeberufegesetz (PflBG)AufbauqualifikationenSeminarbeschreibungEin wirksamer Weg, der chronisch werdenden Fachkräftefluktuation in der Pflege entgegenzuwirken, ist eine echte, fachkundige, positive und einfühlsame Einführung und Begleitung von Pflegeschülern...
Leitende Pflegefachperson in der Gerontopsychiatrie und ambulanten Psychiatrie
Leitung in einer spezialisierten EinrichtungAufbauqualifikationenSeminarbeschreibungDurch den Wandel der Alterszusammensetzung der Bevölkerung ist damit zu rechnen, dass die Zahl von derzeit etwa 1,4 Millionen Demenzkranken in Deutschland in den nächsten 30 Jahren...
Zusatzausbildung Gerontopsychiatrie
Mit Wahlpflichtfach PsychiatrieAufbauqualifikationenSeminarbeschreibungImmer mehr Menschen, die in stationären Pflegeeinrichtungen leben, sind dementiell oder psychiatrisch verändert. Die Bedürfnisse von Menschen mit seelischen oder dementiellen Erkrankungen...
Zusatzausbildung Ambulante psychiatrische Pflege
Allgemeinpsychiatrische Zusatzqualifikation gem. § 37, § 132 a und §§140 ff SGB VAufbauqualifikationenSeminarbeschreibungPsychiatrische Krankheitsbilder treten immer häufiger in den Fokus von ambulanten und stationären Pflege- und Betreuungseinrichtungen. Die...
Zusatzausbildung Palliative Care
gem. § 39a, § 132 i.V.m., § 37b SGB V mit der Basisqualifikation als Schmerzexperte in der Pflege (Pain Nurse)AufbauqualifikationenSeminarbeschreibungDie fachgerechte und professionelle Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase ist sowohl ambulant als auch...
Pflegefachperson für Spezielle Schmerzpflege
Qualifikation gem. Deutsche Schmerzgesellschaft e.V./Qualifiziert für DQR 5 und integriert ins PflBGAufbauqualifikationenSeminarbeschreibungAlle Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner haben gemäß Anlage 2, Teil I, Absatz 2 zur Pflegeausbildungs-und Prüfungsverordnung...
Pain Nurse
Schmerzexperte in der Pflege gem. DGSSAufbauqualifikationenSeminarbeschreibungDie Schmerztherapie ist in den letzten 20 Jahren immer deutlicher in das medizinische Interesse gerückt. Trotz einer Fülle neuer Erkenntnisse und Therapieverfahren in diesem Bereich werden...
Qualitätsmanagementbeauftragter/Interner Auditor
Innerbetriebliche BeratungskompetenzAufbauqualifikationenSeminarbeschreibungDie Entwicklung und Einführung eines Qualitätsmanagementsystems ist bereits seit Einführung der Pflegeversicherung eine Anforderung an die Einrichtungen durch den Gesetzgeber. Mit der...
Fachtherapeut Wunde ICW
Zertifizierter Aufbaulehrgang für Wundexperten ICWAufbauqualifikationenSeminarbeschreibungDer Aufbaulehrgang für Wundexperten ICW® bietet erweitertes Wissen und Fähigkeiten, um die Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden übernehmen zu können und den Aufbau...
Wundexperte ICW
Zertifizierte FachfortbildungAufbauqualifikationenSeminarbeschreibungDie professionelle Versorgung von Wunden und die vollständige, einrichtungsbezogene angepasste Implementierung des nationalen Expertenstandards „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“ sind...
WundexpertePLUS
Aufbaukurs für Wundexperten ICW® gem. § 6 der HKP-RichtlinienAufbauqualifikationenSeminarbeschreibungDie Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Verordnung von häuslicher Krankenpflege (Häusliche Krankenpflege-Richtlinie) in zuletzt geändert am 21....
Pflegehelfer – Pflegebasiskurs gem. PeBeM
Qualifikation zum QN 2AufbauqualifikationenSeminarbeschreibungAb dem 1. Juli 2023 wird die Fachkraftquote von einem neuen Personalbemessungsverfahren (kurz PeBeM) abgelöst. Für die Umsetzung gilt eine Übergangsfrist bis zum 31. Dezember 2025. Die schrittweise...
Pflegeberatung in der ambulanten Versorgung
Gem. § 37 SGB XI und § 45 SGB XIAufbauqualifikationenSeminarbeschreibungDen Beratungseinsatz in der häuslichen Pflege nach § 37 SGB XI Absatz 3 müssen pflegebedürftige Menschen mit einem Pflegegrad 2 bis 5 abrufen, wenn sie nur Pflegegeld beziehen. Dann ist der...
Betreuungskraft nach § 43b/53 c SGB XI
Fachfortbildung für die stationäre und ambulante VersorgungAufbauqualifikationenSeminarbeschreibung„Pflegebedürftige Menschen mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen im Sinne des § 45a Abs. 1 SGB XI haben in der...
Das praxisnahe und nachhaltige Konzept der Weiterbildungsmaßnahmen hat mich als Qualitätsbeauftragte und die Geschäftsleitung der ambulanten Pflegeeinrichtungen veranlasst, C.A.R.E. Professionals als Partner auszuwählen.
QMB von ambulanten Pflegediensten in Niedersachsen
Anmeldeinformationen und Teilnahmebedingungen
Hier finden Sie eine Kurzübersicht über den Anmeldeprozess und die Teilnahmebedingungen für die Seminare und Weiterbildungen der C.A.R.E. Akademie.
Für detaillierte Informationen besuchen Sie bitte die Seite Dienstleistungsbedingungen. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Haben Sie bereits ein Seminar oder Studium gefunden? Dann nutzen Sie gerne unser Formular für die Anmeldung.

Anmeldung über Kontaktformular oder Anmeldeformular per Post, Fax oder E-Mail
14-tägiges Widerrufsrecht
Rechnungsbetrag nach Anmeldung fällig, Ratenzahlungen möglich
Kostenlose Stornierung bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Absage von Veranstaltungen und Rückerstattung bei Änderungen im Programm
Eingeschränkte Haftung, ausgenommen bei Verletzungen von Leben, Körper und/oder Gesundheit
Datenschutz gemäß DSGVO