
Berufspädagogische Entfaltung: Seminare für Praxisanleitungen in der Pflege
Lassen Sie sich von unseren sorgfältig ausgewählten Themen inspirieren und erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten in der Pflegeanleitung.
Meisterung der Kunst der Praxisanleitung
In der Tiefe der Pflege liegt eine Kunst, die durch ständige Weiterbildung und Reflexion verfeinert wird. Unsere berufspädagogischen Fortbildungen bieten Praxisanleitungen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld zu vertiefen und zu erweitern. Ob es darum geht, die Herausforderungen der generalistischen Ausbildung zu meistern, die Selbständigkeit von Auszubildenden zu fördern oder die Kunst der gewaltfreien Kommunikation zu erlernen – unsere Seminare sind darauf ausgerichtet, Sie in Ihrer Rolle zu stärken und zu inspirieren.
Unsere Fortbildungen, sowohl in Präsenz als auch online, sind sorgfältig kuratiert, um den aktuellen Bedürfnissen und Herausforderungen der Pflegebranche gerecht zu werden.
Wir laden Sie ein, sich einen Moment Zeit zu nehmen, um die Vielfalt und Tiefe unserer Themen zu erkunden. Jedes Seminar ist eine Gelegenheit, sich selbst neu zu entdecken und die Qualität der Anleitung, die Sie bieten, zu erhöhen.
Wir freuen uns darauf, Sie auf diesem Weg der beruflichen und persönlichen Entfaltung zu begleiten.
Berufspädagogische Fortbildungen für Praxisanleitungen in der Pflege
- Präsenzseminare
LEHREN LERNEN – Jahrgangsgerechte Gestaltung von Anleitungssituationen
Kompetenzkategorie „Fachsystematische Kenntnisse“Berufspädagogische Fortbildungen für PraxisanleitungenSeminarbeschreibung„Für die Qualität von Ausbildungsprozessen in der Praxis übernehmen Sie bereits Verantwortung allein durch ihre pädagogische Grundhaltung.“...
LEHREN LERNEN – Wissenschaftsbasiertes Pflegehandeln – Nationale Expertenstandards in der Pflege – Update
Kompetenzkategorie „Fachsystematische Kenntnisse“Berufspädagogische Fortbildungen für PraxisanleitungenSeminarbeschreibungDiese Inhalte können Praxisanleitungen im Rahmen der praktischen Ausbildung bewusst vermitteln: Mit der regelhaften Aktualisierung der...
LEHREN LERNEN – EBN – Wissenschaftsbasiertes Pflegehandeln – Nationale Expertenstandards in der Pflege: Mundgesundheit, Mobilitätsförderung, Hautintegrität
Kompetenzkategorie „Fachsystematische Kenntnisse“Berufspädagogische Fortbildungen für PraxisanleitungenSeminarbeschreibungUm Pflegekräfte bei einer Verbesserung der Mundgesundheit von Pflegebedürftigen zu unterstützen, planen das Deutsche Netzwerk für...
LEHREN LERNEN – Handlungsanlässe erkennen und bewerten – Pflegerische Schmerzkompetenz
Kompetenzkategorien „Beobachtung und Urteilsbildung/Übernahme von Verantwortung“Berufspädagogische Fortbildungen für PraxisanleitungenSeminarbeschreibungPflegende haben in der Regel den engsten Kontakt zum Patienten. Sie werden bereits von Beginn des Berufslebens an...
LEHREN LERNEN – Handlungsanlässe erkennen und bewerten – Fachgerechter Umgang mit Gewalt und Übergriffen in Pflegesituationen
Kompetenzkategorien „Beobachtung und Urteilsbildung/ Übernahme von Verantwortung“Berufspädagogische Fortbildungen für PraxisanleitungenSeminarbeschreibungDie Betreuung und Pflege kranker Menschen ist nicht immer frei von Spannungen.Aufgrund der besonderen Situation...
LEHREN LERNEN – Förderung der Selbstmanagementkompetenz bei Auszubildenden
Kompetenzkategorien „Übernahme von Verantwortung“Berufspädagogische Fortbildungen für PraxisanleitungenSeminarbeschreibungDiese Inhalte können Praxisanleitungen im Rahmen der praktischen Ausbildung bewusst vermitteln: Die Problematik der motivational bedingten...
LEHREN LERNEN – Systemische Beratung und Persönlichkeitsentwicklung
Kompetenzkategorie Selbstreflexion und WeiterentwicklungBerufspädagogische Fortbildungen für PraxisanleitungenSeminarbeschreibung„Veränderung beginnt, wenn wir aufhören, über das Leben und die anderen zu klagen und selber Verantwortung übernehmen. Unsere Einstellung...
LEHREN LERNEN – Resilienz und Stresskompetenz
Kompetenzkategorie „Selbstreflexion und eigene Weiterentwicklung“Berufspädagogische Fortbildungen für PraxisanleitungenSeminarbeschreibungDiese Inhalte können Praxisanleitungen im Rahmen der praktischen Ausbildung bewusst vermitteln:„Haben Sie sich auch schon einmal...
LEHREN LERNEN – Coaching und Supervision in der Praxisanleitung
Kompetenzkategorie „Selbstreflexion und eigene Weiterentwicklung“Berufspädagogische Fortbildungen für PraxisanleitungenSeminarbeschreibungCoaching ist die professionelle Beratung, Begleitung und Unterstützung von Personen. Als ergebnis- und lösungsorientierte...
LEHREN LERNEN – Beurteilungsgespräche mit Auszubildenden
Kompetenzkategorie „Beobachtung und Urteilsbildung“Berufspädagogische Fortbildungen für PraxisanleitungenSeminarbeschreibungEine nicht annehmbare Kritik oder eine als ungerecht empfundene Beurteilung durch einen Praxisanleiter stellt einen der häufigsten Gründe dafür...
- Onlineseminare
LEHREN LERNEN – Ambiguitätstoleranz und Umgang mit Vorurteilen
Kategorie „Ausbildungsbezogene Gespräche führen und evaluieren“Berufspädagogische Fortbildungen für PraxisanleitungenSeminarbeschreibungIm regulären Pflegealltag werden die kulturellen Unterschiede, die sich nicht nur auf sprachliche Unterschiede beschränken, sondern...
LEHREN LERNEN – Lernen 4.0 – Didaktisches Design in einer digitalen Lernumgebung
Kompetenzkategorie Selbstständigkeit und EigenaktivitätBerufspädagogische Fortbildungen für PraxisanleitungenSeminarbeschreibungDie Voraussetzung für eine stetige Anpassung an die extern angetriebenen Anforderungen der Digitalisierung ist, dass sowohl der...
LEHREN LERNEN – Potenzialeinschätzung in der Ausbildung mit struktureller Neurologie – Grundlagen
Kompetenzkategorie „Interaktion und Perspektivenübernahme“Berufspädagogische Fortbildungen für PraxisanleitungenSeminarbeschreibungJeden Tag sind Sie damit beschäftigt, für klare Strukturen zu sorgen. Sie klären Verantwortlichkeiten und Kompetenzbereiche, Sie...
LEHREN LERNEN – Diversitätskompetenz in der Anleitung, Generationsgerechte Anleitung und Beurteilung
Kompetenzkategorie KonfliktlöseverhaltenBerufspädagogische Fortbildungen für PraxisanleitungenSeminarbeschreibungDie vielzitierte demografische Veränderung ist in unserer Arbeitswelt schon in fast vollem Umfang vorhanden. Auch die Anteile zwischen älteren und jüngeren...
Wir schätzen an C.A.R.E. Professionals, dass wir dort nicht „nur“ eine Fortbildung, sondern auch hervorragende, individuelle praxisnahe Impulse erhalten, über die wir noch nie zuvor nachgedacht haben.
Leiter einer ambulanten Pflegeeinrichtung im Raum Bremen
Anmeldeinformationen und Teilnahmebedingungen
Hier finden Sie eine Kurzübersicht über den Anmeldeprozess und die Teilnahmebedingungen für die Seminare und Weiterbildungen der C.A.R.E. Akademie.
Für detaillierte Informationen besuchen Sie bitte die Seite Dienstleistungsbedingungen. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Haben Sie bereits ein Seminar oder Studium gefunden? Dann nutzen Sie gerne unser Formular für die Anmeldung.

Anmeldung über Kontaktformular oder Anmeldeformular per Post, Fax oder E-Mail
14-tägiges Widerrufsrecht
Rechnungsbetrag nach Anmeldung fällig, Ratenzahlungen möglich
Kostenlose Stornierung bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Absage von Veranstaltungen und Rückerstattung bei Änderungen im Programm
Eingeschränkte Haftung, ausgenommen bei Verletzungen von Leben, Körper und/oder Gesundheit
Datenschutz gemäß DSGVO