Berufspädagogische Entfaltung: Seminare für Praxisanleitungen in der Pflege
Lassen Sie sich von unseren sorgfältig ausgewählten Themen inspirieren und erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten in der Pflegeanleitung.
Meisterung der Kunst der Praxisanleitung
In der Tiefe der Pflege liegt eine Kunst, die durch ständige Weiterbildung und Reflexion verfeinert wird. Unsere berufspädagogischen Fortbildungen bieten Praxisanleitungen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld zu vertiefen und zu erweitern. Ob es darum geht, die Herausforderungen der generalistischen Ausbildung zu meistern, die Selbständigkeit von Auszubildenden zu fördern oder die Kunst der gewaltfreien Kommunikation zu erlernen – unsere Seminare sind darauf ausgerichtet, Sie in Ihrer Rolle zu stärken und zu inspirieren.
Unsere Fortbildungen, sowohl in Präsenz als auch online, sind sorgfältig kuratiert, um den aktuellen BedĂĽrfnissen und Herausforderungen der Pflegebranche gerecht zu werden.Â
Wir laden Sie ein, sich einen Moment Zeit zu nehmen, um die Vielfalt und Tiefe unserer Themen zu erkunden. Jedes Seminar ist eine Gelegenheit, sich selbst neu zu entdecken und die Qualität der Anleitung, die Sie bieten, zu erhöhen.
Wir freuen uns darauf, Sie auf diesem Weg der beruflichen und persönlichen Entfaltung zu begleiten.
Berufspädagogische Fortbildungen für Praxisanleitungen in der Pflege
- Präsenzseminare
LEHREN LERNEN – Motivation von Auszubildenden – Generation Z im Fokus
Kompetenzkategorien „Beobachtung und Urteilsbildung / Übernahme von Verantwortung“Berufspädagogische Fortbildungen für PraxisanleitungenSeminarbeschreibungDer vielzitierte demografische Wandel ist in unserer Arbeitswelt bereits deutlich spürbar. Auch das Verhältnis...
LEHREN LERNEN – Potenzialeinschätzung in der Ausbildung mit struktureller Neurologie (3tägig)
Kompetenzkategorie „Interaktion und Perspektivenübernahme“Berufspädagogische Fortbildungen für PraxisanleitungenSeminarbeschreibungJeden Tag sind Sie damit beschäftigt, für klare Strukturen zu sorgen. Sie klären Verantwortlichkeiten und Kompetenzbereiche, Sie...
LEHREN LERNEN – Die Position der Praxisanleitung als Führungsperson
Haltung und Bedeutung im täglichen UmgangBerufspädagogische Fortbildungen für PraxisanleitungenSeminarbeschreibung„Für die Qualität von Ausbildungsprozessen in der Praxis übernehmen sie bereits Verantwortung allein durch ihre pädagogische Grundhaltung.“ (Mamerow,...
LEHREN LERNEN – Wissenschaftsbasiertes Pflegehandeln – Vorbehaltsaufgaben für die Pflege lehren
Kompetenzkategorie „Beobachtung und Urteilsbildung“Berufspädagogische Fortbildungen für PraxisanleitungenSeminarbeschreibungDiese Inhalte können Praxisanleitungen im Rahmen der praktischen Ausbildung bewusst vermitteln: Bei den vorbehaltenen Aufgaben handelt es sich...
LEHREN LERNEN – Handlungsanlässe erkennen – Spezielle Pflegehandlungen (Port, Tracheotomie und mehr)
Kompetenzkategorie „Fachsystematische Kenntnisse“Berufspädagogische Fortbildungen für PraxisanleitungenSeminarbeschreibungIm Rahmen der generalisierten Pflegeausbildung befassen sich Auszubildende auch mit Pflegehandlungen, die erweitertes Fachwissen benötigen. Einige...
LEHREN LERNEN – Handlungsanlässe erkennen und bewerten – Fachgerechter Umgang mit Gewalt und Übergriffen in Pflegesituationen
Kompetenzkategorien „Beobachtung und Urteilsbildung/ Übernahme von Verantwortung“Berufspädagogische Fortbildungen für PraxisanleitungenSeminarbeschreibungDie Betreuung und Pflege kranker Menschen ist nicht immer frei von Spannungen.Aufgrund der besonderen Situation...
LEHREN LERNEN – Förderung der Problemlösungskompetenz bei Auszubildenden
Kompetenzkategorien „Übernahme von Verantwortung“Berufspädagogische Fortbildungen für PraxisanleitungenSeminarbeschreibungProbleme sind Teil des täglichen Lebens. Jeder sieht sich regelmäßig mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, sei es im Berufsleben, in...
LEHREN LERNEN – Selbstkonzept- und Persönlichkeitsentwicklung in der Berufsausbildung
Kompetenzkategorie Selbstreflexion und Weiterentwicklung-Berufspädagogische Fortbildungen für PraxisanleitungenSeminarbeschreibungUnsere Einstellung zum Leben, zu anderen Menschen und zu uns selbst ist eine Superkraft, die dafür sorgt, dass wir uns wohlfühlen und...
LEHREN LERNEN – Arbeiten mit dem „Inneren Team“ nach Schulz von Thun in der Praxisanleitung
Kompetenzkategorie „Selbstreflexion und eigene Weiterentwicklung“Berufspädagogische Fortbildungen für PraxisanleitungenSeminarbeschreibungWenn wir in uns hineinhören, finden wir dort selten nur eine einzige „Stimme”, die sich zu einer bestimmten Situation oder einem...
LEHREN LERNEN – Gesprächsführung in herausfordernden Anleitungssituationen
Kompetenzkategorie „Professionelle Konfliktlösung“Berufspädagogische Fortbildungen für PraxisanleitungenSeminarbeschreibungKritikgespräche sind negativ behaftet und kündigen für beide Seiten etwas Unangenehmes an. Und das aus gutem Grund: die Mehrheit der Menschen hat...
LEHREN LERNEN – Beurteilungsgespräche jahrgangsgerecht führen
Kompetenzkategorie „Beobachtung und Urteilsbildung“Berufspädagogische Fortbildungen für PraxisanleitungenSeminarbeschreibungEine unangemessene Kritik oder eine als ungerecht empfundene Beurteilung durch einen Praxisanleiter stellt einen der häufigsten Gründe dafür...
- Onlineseminare
LEHREN LERNEN – Das „Innere Team“ nach Schulz von Thun in der Praxisanleitung
Kompetenzkategorie „Ausbildungsbezogene Gespräche führen und evaluieren“Berufspädagogische Fortbildungen für PraxisanleitungenSeminarbeschreibungPersönlichkeitsmodelle sind psychologische Konzepte, die Menschen anhand ihrer biologischen Merkmale und Verhaltensstile in...
LEHREN LERNEN – Mit kultureller Vielfalt professionell umgehen
Kategorie „Ausbildungsbezogene Gespräche führen und evaluieren“Berufspädagogische Fortbildungen für PraxisanleitungenSeminarbeschreibungIm Pflegealltag werden kulturelle Unterschiede oft deutlich sichtbar. Diese betreffen nicht nur sprachliche Barrieren, sondern auch...
LEHREN LERNEN – Förderung der Problemlösungskompetenz bei Auszubildenden
Kompetenzkategorien „Übernahme von Verantwortung“Berufspädagogische Fortbildungen für PraxisanleitungenSeminarbeschreibungProbleme sind Teil des täglichen Lebens. Jeder sieht sich regelmäßig mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, sei es im Berufsleben, in...
LEHREN LERNEN – Diversitätskompetenz – Nutzung von Persönlichkeitsanalyse-Tools für individuelle Anleitungssituationen
Kompetenzkategorie „Interaktion und Perspektivenübernahme“Berufspädagogische Fortbildungen für PraxisanleitungenSeminarbeschreibungPersönlichkeitsmodelle sind psychologische Konzepte, die Menschen anhand ihrer biologischen Merkmale und Verhaltensstile in dominante und...
Wir schätzen an C.A.R.E. Professionals, dass wir dort nicht „nur“ eine Fortbildung, sondern auch hervorragende, individuelle praxisnahe Impulse erhalten, über die wir noch nie zuvor nachgedacht haben.
Leiter einer ambulanten Pflegeeinrichtung im Raum Bremen
Anmeldeinformationen und Teilnahmebedingungen
Hier finden Sie eine KurzĂĽbersicht ĂĽber den Anmeldeprozess und die Teilnahmebedingungen fĂĽr die Seminare und Weiterbildungen der C.A.R.E. Akademie.
FĂĽr detaillierte Informationen besuchen Sie bitte die Seite Dienstleistungsbedingungen. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur VerfĂĽgung.
Haben Sie bereits ein Seminar oder Studium gefunden? Dann nutzen Sie gerne unser Formular fĂĽr die Anmeldung.
Anmeldung ĂĽber Kontaktformular oder Anmeldeformular per Post, Fax oder E-Mail
14-tägiges Widerrufsrecht
Rechnungsbetrag nach Anmeldung fällig, Ratenzahlungen möglich
Kostenlose Stornierung bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Absage von Veranstaltungen und RĂĽckerstattung bei Ă„nderungen im Programm
Eingeschränkte Haftung, ausgenommen bei Verletzungen von Leben, Körper und/oder Gesundheit
Datenschutz gemäß DSGVO