LEHREN LERNEN – Handlungsanlässe erkennen – Spezielle Pflegehandlungen (Port, Tracheotomie und mehr)
Kompetenzkategorie „Fachsystematische Kenntnisse“
Berufspädagogische Fortbildungen für Praxisanleitungen
Seminarbeschreibung
Im Rahmen der generalisierten Pflegeausbildung befassen sich Auszubildende auch mit Pflegehandlungen, die erweitertes Fachwissen benötigen.
Einige der Themen sind jedoch in den früheren Berufsausbildungen nicht ausreichend behandelt worden oder es hat sich seither in der medizinischen Forschung immer wieder etwas geändert.
Die Fachthemen werden im Alltag durch verschiedene Homecare-Unternehmen oder Hersteller vermittelt, nicht ohne Hinweise auf die eigene Produktpalette.
Praxisanleitenden sollten jedoch über ein aktuelles fachbezogenes Wissen und einen objektiven Überblick über die Versorgungsmöglichkeiten verfügen.
Die berufspädagogische Fortbildung bietet eine Grundlage für die Aktualisierung von Wissen auf den neuesten Stand der Erkenntnisse und fachpraktische Inhalte, um die entsprechenden Pflegehandlungen sicher und fachgerecht in der praktischen Ausbildung vermitteln zu können.
Sie belegen im Seminar 24 Unterrichtsstunden für Ihre berufspädagogische Fortbildung.
Lerninhalte
-
Grundlagen der parenteralen Ernährung
-
Infusionspumpen
-
Portpunktion und Versorgung
-
Hygienische Maßnahmen
-
Anforderungen an Kanülen und deren individuelle Merkmale
-
Wechsel, Reinigung und Pflege von Kanülen
-
Endotracheales, orales/nasales Absaugen
-
Hautpflege und Prophylaxen
-
Notfallmaßnahmen
-
Pflege von Ernährungssonden
-
Umgang mit Sondennahrung
-
Umgang mit Dysphagie gem. IDDSI
Termin
10.-12.11.2025,
3 Termine,
09.00-16.00 Uhr
Seminarbeitrag
€ 449,00
inkl. Hand-Out und Tagungsgetränke
Die Veranstaltung kann auch Inhouse gebucht werden. Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern und erstellen ein für Sie passendes Lernkonzept.