
Exzellenz in der Pflege: Schulungen in Soltau
In der CARE Akademie verbinden wir bewährte Methoden mit zukunftsweisenden Ansätzen, um Ihre Pflegekarriere zu beleben.
Erwecken Sie Ihr Pflegepotential: Schulungen in der CARE Akademie Soltau
In der stimmungsvollen Umgebung der CARE Akademie Soltau bieten wir Schulungen, die darauf abzielen, das Herz und den Verstand der Pflegeexperten zu berühren. Hier wird das individuelle Können in den Kontext eines harmonischen Teams gestellt, wobei jeder Beitrag zählt. Unsere Fortbildungspläne sind sorgfältig darauf ausgerichtet, den aktuellen Anforderungen der Pflege gerecht zu werden. Egal ob Sie ein erfahrener Fachmann oder jemand sind, der sich für eine kurze, aber intensive Weiterbildung bei uns entscheidet – Sie werden mit einem erweiterten Wissensschatz und einer belebten Motivation zurückkehren.
Wir laden Sie ein, sich einen Augenblick Zeit zu nehmen und unsere aktuellen Themen zu erkunden…
Ihre Reise zur Meisterschaft in der Pflege beginnt hier.
Schulungen in der CARE Akademie Soltau
Pflegehelfer – Pflegebasiskurs gem. PeBeM
Qualifikation zum QN 2CARE Akademie SoltauSeminarbeschreibungAb dem 1. Juli 2023 wird die Fachkraftquote von einem neuen Personalbemessungsverfahren (kurz PeBeM) abgelöst. Für die Umsetzung gilt eine Übergangsfrist bis zum 31. Dezember 2025. Die schrittweise...
Wundbeurteilung und Wundbehandlung
Praxistraining und Fallarbeit mit Frau Veronika GerberCARE Akademie SoltauSeminarbeschreibungIn der Wunddokumentation sind verschiedene wundspezifische Parameter zu erfassen. Das fällt auch Wundexperten nicht immer leicht. Wo hört der Wundrand auf und wo beginnt die...
LEHREN LERNEN – Ambiguitätstoleranz und Umgang mit Vorurteilen
Kategorie „Ausbildungsbezogene Gespräche führen und evaluieren“CARE Akademie SoltauSeminarbeschreibungIm regulären Pflegealltag werden die kulturellen Unterschiede, die sich nicht nur auf sprachliche Unterschiede beschränken, sondern auch das generelle Verständnis für...
LEHREN LERNEN – Coaching und Supervision in der Praxisanleitung
Kompetenzkategorie „Selbstreflexion und eigene Weiterentwicklung“CARE Akademie SoltauSeminarbeschreibungCoaching ist die professionelle Beratung, Begleitung und Unterstützung von Personen. Als ergebnis- und lösungsorientierte Beratungsform dient Coaching der...
Delegationskompetenz für Pflegefachpersonen gem. § 4 PflBG
Befähigen statt selbst machenCARE Akademie SoltauSeminarbeschreibungNach den Empfehlungen des Roadmaps zur Verbesserung der Personalsituation sollen Pflegefachpersonen mit Blick auf die Vorbehaltsaufgaben nach § 4 Pflegeberufegesetz (PflBG) den Pflegeprozess steuern,...
Selbstmanagementkompetenz im Pflegealltag
Wenn Probleme verschwinden und die innere Sicherheit steigtCARE Akademie SoltauSeminarbeschreibungSelbstmanagement beschreibt die Fähigkeit, Ihre Verhaltensweisen, Gedanken und Emotionen auf eine Weise zu kontrollieren, die Sie produktiver macht. Dazu zählt das...
Umgang mit suchtkranken Menschen
Sicherheit im Umgang mit den Besonderheiten dieser ZielgruppeCARE Akademie SoltauSeminarbeschreibung„Schätzungen zufolge hat jeder zehnte Bewohner von stationären Pflegeeinrichtungen ein Alkoholproblem. 25 Prozent der über 70-Jährigen in den Heimen sollen von...
Kreative und zielgruppengerechte Beschäftigungsangebote
Auffrischungsseminar im Rahmen der Richtlinien für Betreuungskräfte nach § 53c SGB XI – 16 UStd.CARE Akademie SoltauSeminarbeschreibungDementiell erkrankte Menschen leiden unter dem Verlust ihres Gedächtnisses, ihrer Orientierung, wodurch ein regulärer Umgang mit...
Wir schätzen an C.A.R.E. Professionals, dass wir dort nicht „nur“ eine Fortbildung, sondern auch hervorragende, individuelle praxisnahe Impulse erhalten, über die wir noch nie zuvor nachgedacht haben.
Leiter einer ambulanten Pflegeeinrichtung im Raum Bremen
Anmeldeinformationen und Teilnahmebedingungen
Hier finden Sie eine Kurzübersicht über den Anmeldeprozess und die Teilnahmebedingungen für die Seminare und Weiterbildungen der C.A.R.E. Akademie.
Für detaillierte Informationen besuchen Sie bitte die Seite Dienstleistungsbedingungen. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Haben Sie bereits ein Seminar oder Studium gefunden? Dann nutzen Sie gerne unser Formular für die Anmeldung.

Anmeldung über Kontaktformular oder Anmeldeformular per Post, Fax oder E-Mail
14-tägiges Widerrufsrecht
Rechnungsbetrag nach Anmeldung fällig, Ratenzahlungen möglich
Kostenlose Stornierung bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Absage von Veranstaltungen und Rückerstattung bei Änderungen im Programm
Eingeschränkte Haftung, ausgenommen bei Verletzungen von Leben, Körper und/oder Gesundheit
Datenschutz gemäß DSGVO