Pain Nurse
Schmerzexperte in der Pflege gem. DGSS
Aufbauqualifikationen
Seminarbeschreibung
Die Schmerztherapie ist in den letzten 20 Jahren immer deutlicher in das medizinische Interesse gerückt. Trotz einer Fülle neuer Erkenntnisse und Therapieverfahren in diesem Bereich werden nach wie vor erhebliche Defizite bei allen, die sich um die Patienten bemühen sichtbar, wie z. B. Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger, Arzthelfer, Physiotherapeuten.
Pflegende haben in der Regel den engsten Kontakt zum Patienten. Sie werden bereits von Beginn des Berufslebens an mit schmerzleidenden Patienten konfrontiert, die nicht oder nur unzureichend behandelt werden. Das in dieser Situation Erlebte resultiert aus mangelnden theoretischen Kenntnissen und mangelnden Fertigkeiten.
Das führt zwangsläufig zum Rückzug und der Schmerzpatient bleibt somit allein gelassen und unzureichend schmerztherapeutisch versorgt. Um diesem Mangel auf Dauer zu begegnen, ist es wichtig, schmerztherapeutische Kenntnisse zu vermitteln. (vgl. DGSS)
Der Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege richtet sich grundsätzlich an die Pflegefachkräfte und muss von diesen angewendet werden. In einzelnen Fällen wird spezielle pflegerische Expertise verlangt, die Pflegefachkräfte mit ihrem Fachwissen nicht abdecken können. Dann fordert der Expertenstandard den Einsatz eines pflegerischen Schmerzexperten. (vgl. Expertenstandard Schmerz 2020 – Neuerungen, forum-verlag.com)
Der Lehrgang zum Schmerzexperten eignet sich für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ambulanten sowie vollstationären Akut- und Langzeiteinrichtungen, die den Umgang mit akuten und chronischen Schmerzen auf einem fachlich höheren Niveau umsetzen möchten. Damit stärken Sie zusätzlich das Profil der eigenen Einrichtung nach außen.
Lernbereiche
-
Grundlagen – Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Schmerzes
-
Schmerzarten/Schmerzeinschätzung und -dokumentation
-
Medikamentöse Schmerztherapie
-
Invasive Schmerztherapie
-
Psychologische Aspekte des Schmerzes:
– Multimodales Therapiekonzept/Pflegende als Kotherapeuten
– Akute und chronische nichttumorbedingte Schmerzsyndrome
– Schmerzmanagement bei verschiedenen Altersgruppen
– Tumorschmerz
Für weitergehende Informationen fordern Sie bitte unsere gesonderte Broschüre an oder vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Beratung.
Zielgruppe
Fachkräfte in der pflegerischen und therapeutischen Versorgung, die sich im Bereich des Schmerzmanagements weiter qualifizieren möchten.
Lernformat
Präsenzveranstaltung
Umfang
42 Unterrichtsstunden zzgl. 16 Unterrichtsstunden Praxis
Beginn
17.09.2025
Lehrgangsbeitrag
€ 629,00
inkl. Lernmaterial und Tagungsgetränke