Berufspädagogische Zusatzqualifikation Praxisanleitung

gem. Pflegeberufegesetz (PflBG)

Aufbauqualifikationen

Seminarbeschreibung

Ein wirksamer Weg, der chronisch werdenden Fachkräftefluktuation in der Pflege entgegenzuwirken, ist eine echte, fachkundige, positive und einfühlsame Einführung und Begleitung von Pflegeschülern bzw. von neuen Mitarbeitern in die tägliche Praxis Ihrer Einrichtung.

Nur die neuen Mitarbeiter und Auszubildende, die qualifiziert aufgefangen, angeleitet und betreut wurden, sind bereit, sich mit ihrem Beruf und ihrem Arbeitsplatz zu identifizieren und länger in der jeweiligen Einrichtung zu bleiben. Gut qualifizierte Praxisanleitung ist einer der ersten Schritte zur Mitarbeiterbindung.

Sie als Praxisanleiter sind in der Lage, die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen der Auszubildenden / neuen Kollegen zu erfassen und „das Ankommen“ der Neulinge durch individuelle Anleitungs- und Einarbeitungspläne in der Einrichtung sicher zu stellen.

Für diese Aufgaben benötigen Sie, neben guten fachlichen Vorkenntnissen, professionelle kommunikative Fähigkeiten und auch Führungs-Know-how.
Der Gesetzgeber verlangt in den Ausbildungseinrichtungen qualifizierte Praxisanleiter mit entsprechendem Kompetenznachweis.

Diese Weiterbildung korrespondiert mit den Empfehlungen des Niedersächsischen Landesamtes für Schule und Bildung in Hinblick auf die berufspädagogische Qualifikation in der Praxisanleitung, sowie mit den Empfehlungen der Deutschen Krankenhaus Gesellschaft.

Lernbereiche

  • Pflegewissenschaft und -praxis   

  • Pädagogik – Interkulturelle Kompetenz

  • Kommunikationspsychologie und Gesprächsführung

  • Qualitätsmanagement

Für weitergehende Informationen fordern Sie bitte unsere gesonderte Broschüre an oder vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Beratung.

Zielgruppe

Mitarbeiter, die Verantwortung in der Schülerausbildung und der Einarbeitung neuer Mitarbeiter übernehmen möchten.

Voraussetzung

Staatlich anerkannter Berufsabschluss in einem Pflegeberuf

Qualifizierungsziel

Berufspädagogische Zusatzqualifikation, Praxisanleitung nach dem Pflegeberufegesetz

Lernformat

Präsenz-Veranstaltung gem. Rd-Erlaß der Nds. Landesamtes für Schule und Bildung

Umfang

300 Unterrichtsstunden

Beginn

Lehrgang I: 06.05.2024
Lehrgang II: 13.11.2024

Lehrgangsbeitrag

€ 1.890,00
inkl. Lernmaterial und Tagungsgetränke