Vom Kollegen zum Vorgesetzten

Die neue Rolle erfolgreich einnehmen

Managementseminare

Seminarbeschreibung

 

Die Chance, einen beruflichen Aufstieg zu erleben und eine Führungsposition zu übernehmen, erhalten in der Regel nur
Mitarbeiter/innen, die sowohl fachlich hierfür geeignet sind
als auch soziale Kompetenz mitbringen. Sie sind gut ins Mitarbeiterteam integriert und sind dort hoch angesehen.

Doch mit der Beförderung ändert sich häufig eine Menge, insbesondere die Beziehung zum Team und auch zum Vorgesetzten. Beide Seiten bringen eine klare Vorstellung an die Erfüllung der Aufgabe mit und erwarten, dass die angehende Führungskraft beiden Seiten gleichermaßen gerecht wird – die Standpunkte der Führung umsetzen und auch andere Parameter ins Handeln einbeziehen, gleichzeitig aber auch das Team weiterhin für sich gewinnen.

Im Rahmen des Seminars setzen sich angehende Führungskräfte (und alle, die sich gern neu positionieren möchten) mit ihrer neuen Rolle in der Führung lösungsorientiert auseinander, um sich dann, innerlich gut vorbereitet, den teilweise gegensätzlich erscheinenden Anforderungen erfolgsversprechend stellen zu können und „Anfängerfehler“ zu vermeiden.

 

Lerninhalte

    • Führungsverständnis und -kultur

    • Die Rolle des Vorgesetzten

    • Basics zur Teampsychologie Umgang mit Distanz und Nähe

    • „Nein“ sagen – sich abgrenzen

    • Arbeitgeberseite oder Arbeitnehmerseite oder beides?

    • Wie das Team die Leitung „auf die Probe stellt“

    • Fallbeispiele

Zielgruppe

Werdende Führungskräfte

Termin

21.09.2026,
09.00-16.00 Uhr

Seminarbeitrag

€ 149,00
inkl. Tagungsgetränke

Gern führen wir dieses Seminar für Ihr Team in Ihrer Einrichtung durch.

Bitte sprechen Sie uns an, wir erstellen Ihnen ein individuelles und unverbindliches Angebot.

Seminar(e) buchen

Online-Buchungssystem

Buchungsportal in einem neuen Tab öffnen