Update Wundauflagen mit Herrn Werner Sellmer
Produktgruppen – Wirksamkeit – Kritik
Rezertifizierungsseminare für Wundexperten und Fachtherapeuten Wunde ICW
Seminarbeschreibung
Wenn man Gründe für das Fehlen einer effektiven und modernen Therapie chronischer Wunden sucht, werden meist zwei Dinge genannt: ein unübersichtliches und intransparentes Angebot von Wundauflagen sowie wirtschaftliche Aspekte.
Aufgrund der unüberschaubaren „Materialflut“ von 2.500 verschiedenen Wundauflagen stellen sich viele Verordnende und Anwender zu Recht die Fragen: „Welche Wundauflage ist für welche Wunde geeignet? Gibt es einen Verband für alle Wunden? Wann wird welches Material benötigt?“
Dieses Seminar bietet einen aktuellen Überblick über folgende Themen:
- Wozu dient welche Wundauflagengruppe (wann nimmt man was, was macht Sinn)
- Welche Kombinationen sind sinnvoll, welche nicht?
- Gibt es Innovationen – was ist neu, was ist alt?
- Was kosten Wundauflagen, wie kann man hier einen Überblick bekommen?
- Was zahlt die GKV aktuell noch für ihre versicherten Patienten?
- Gibt es einen Unterschied zwischen Wundauflagen in der Klinik und im außerklinischen Markt?
Sie werden Konzepte zum optimalen Wundmanagement mit den jeweils geeigneten Wundauflagen kennenlernen, verschiedene Verbandsmaterialien anfassen und gegebenenfalls selbst ausprobieren.
Die Fortbildung ist im Rahmen der Rezertifizierung ICW® mit 8 Fortbildungspunkten anerkannt.
Lerninhalte
- 500 Wundauflagen von der Folie bis zum Honigprodukt – ein Überblick
- Was ist neu und innovativ?
- Der Wundauflagenworkshop – praktisches Sortieren!
- Welche Produktgruppen der Verbandsmaterialien machen wann Sinn?
- Aktuelles zur Erstattungsfähigkeit nach SGBV § 31
- Informationen zur Wirtschaftlichkeit nach SGB V § 12
- Kosten und Nutzen verschiedener Wundauflagen/wirtschaftlicher Materialeinsatz
- Regress und Regressabwehrstrategien
Termin
14.03.2025,
09.00-16.00 Uhr
Seminarbeitrag
€ 169,00
inkl. Tagungsgetränke