Die passende Weiterbildung fürIhren nächsten Karriereschrittin der Pflege

Unser vollständiges Programm anerkannter Fortbildungen auf einen Blick. Nutzen Sie unsere intelligenten Filter, um gezielt nach Themenbereich, Qualifikation oder Zielgruppe zu suchen – und finden Sie mühelos den Kurs, der Sie wirklich weiterbringt.

Unsere Zukunftsakademie bietet ein vielfältiges Angebot an Seminaren und Zusatzqualifikationen, die speziell auf die Bedürfnisse von Pflegefachkräften zugeschnitten sind. Wir entwickeln unser Programm stets weiter, um Ihnen die bestmögliche Weiterbildung in der Pflegebranche zu bieten.

Entdecken Sie unser neues Lerformat – Fluid Learning: Lernen, wie es für Sie passt. Sie haben jederzeit die Wahl zwischen der Teilnahme in Präsenz oder einer interaktiven Online-Teilnahme.

Seminar-Katalog

  • Update nationale Expertenstandards in der Pflege

    Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) hat seit Jahren damit begonnen, die nationalen Expertenstandards regelmäßig zu aktualisieren. Inzwischen wurden nahezu alle Standards überarbeitet – zuletzt der Expertenstandard „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“.Zukünftig werden die Expertenstandards nicht nur fortlaufend aktualisiert, sondern auch um Praxis-Implementierungsaspekte und die Entwicklung von Qualitätsindikatoren erweitert. Gerade vor…

    Weiterlesen

  • Nationale (neue) Expertenstandards in der Pflege

    Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) hat sich zum Ziel gesetzt, Qualitätsentwicklung in der Pflege zu Förderung und maßgeblich voranzutreiben. Wesentlich ist, dass die vom Netzwerk entwickelten Expertenstandards eine wissenschaftliche, damit stabile Basis für das pflegerische Handeln bieten, haben. Aus diesem Grund sind die meistens für Pflegeeinrichtungen verpflichtend. Die neueren Expertenstandards haben zwar…

    Weiterlesen

  • LEHREN LERNEN – Potenzialentfaltung (und inneres Wachstum) in der Ausbildung

    Es sind nie die äußeren Umstände allein, die uns belasten – sondern wie wir von Innen darauf reagieren. Unsere Gedanken, Gefühle und tief verankerte Muster übernehmen in belastenden oder stressigen Situationen oft unbemerkt die Führung.  Erfahrungen aus der Vergangenheit prägen, wie wir heute Situationen wahrnehmen, uns fühlen, über uns selbst denken und wie wir reagieren. …

    Weiterlesen

  • Betreuungskraft nach § 53 b SGB XI

    Im Sinne des Pflege-Neuausrichtungsgesetzes verbesserte sich der Personalschlüssel von Betreuungspersonen in der vollstationären Pflege.  Im Rahmen von weiterer Nachbesserung in Bezug auf die Ambulantisierung von Entlastungs- und Betreuungsleistungensoll die Qualifikation auch in der ambulanten Versorgung von pflegebedürftigen Menschen gem. Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes nach § 112a SGB XI zu den Anforderungen an das Qualitätsmanagement und die…

    Weiterlesen

  • Ganzheitliches Schmerzmanagement in der Versorgung von Tumorwunden

    Wenn eine erfolgreiche kausale Therapie der zugrunde liegenden Krebserkrankung nicht mehr möglich ist, handelt es sich um eine Palliativsituation. Die lokale Wundtherapie ist somit nur eine unterstützende Maßnahme. Der Fokus liegt auf der psychosozialen Betreuung und Symptomlinderung von schwerstkranken Menschen unter Wahrung ihrer Würde und Selbstbestimmung. Vorrangige Ziele sind die Minderung von Schmerzen und die Steigerung…

    Weiterlesen

  • Zusatzausbildung Gerontopsychiatrie

    In stationären Pflegeeinrichtungen leben zunehmend mehr Menschen mit demenziellen oder psychiatrischen Veränderungen. Ihre Bedürfnisse weichen häufig von gesellschaftlich akzeptierten Normen ab – sei es im Hinblick auf Ordnung, Reinlichkeit, den Umgang mit Mitmenschen oder das Verhalten im Alltag. Diese Besonderheiten machen eine qualifizierte Anleitung, Förderung und Unterstützung erforderlich, damit Betroffene ihren Alltag bewältigen und sich…

    Weiterlesen

  • LEHREN LERNEN – Denk- und Verhaltensmuster in der Ausbildung verbessern

    Jeder Mensch hat seine eigene, individuelle Art, die Welt wahrzunehmen, auf sie zu reagieren und aus seinen Erfahrungen zu lernen. NLP untersucht das Zusammenwirken unserer Wahrnehmung, den Filterprozessen, Gedanken, Gefühle und Handlungen, um unsere ureigene subjektive Erfahrung zu erschaffen. Es hilft zu verstehen, wie ein Mensch sich in seiner Umwelt bewegt und wie er sich…

    Weiterlesen

  • Wunde, Wunder, Wunderheilung

    In Deutschland leben schätzungsweise drei bis vier Millionen Menschen mit chronischen Wunden – Wunden also, bei denen der natürliche Heilungsprozess stark verzögert oder vollständig unterbrochen ist.Für die Betroffenen bedeutet das oft weit mehr als nur eine körperliche Einschränkung: Wundschmerz, unangenehmer Geruch und eingeschränkte Mobilität führen nicht selten zu erheblichen psychischen Belastungen. Dabei lässt sich die…

    Weiterlesen

  • Zusatzausbildung Ambulante psychiatrische Pflege

    Psychiatrische Krankheitsbilder rücken zunehmend in den Fokus ambulanter wie stationärer Pflege- und Betreuungseinrichtungen. Neben veränderten gesellschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen trägt insbesondere die steigende Zahl von Suchterkrankungen und deren somatischen Folgen zu dieser Entwicklung bei. Damit Einrichtungen professionell pflegen und betreuen können, sind fundierte Kenntnisse über psychiatrische Erkrankungen unerlässlich – ebenso wie die Fähigkeit, im Alltag…

    Weiterlesen

  • Next Level Recruiting 

    Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen stellt Einrichtungen der ambulanten und stationären Versorgung vor enorme Herausforderungen. Klassische Stellenanzeigen -egal ob über Zeitung oder Social Media – reichen längst nicht mehr aus, um qualifiziertes Personal zu gewinnen.  Personalgewinnung ist längst nicht mehr nur ein administrativer Prozess – sie ist ein Verkaufsgespräch. Bewerber.innen wollen überzeugt, begeistert und für die eigene…

    Weiterlesen