Gewalt in Pflegesituationen

Würdiger Umgang und Haltung

Pflegeexperten
4
Fluid LearningInhouse SchulungOnlinePräsenz

Seminarbeschreibung

Wie eine Untersuchung der Braun-Stiftung in Melsungen ergab, gibt es noch viel Handlungsbedarf in Bezug auf das Erkennen von Frühsignalen oder zum Umgang mit Gewalt im Pflegebereich.
Die vielen indiskreten und für die Pflegekräfte entwürdigenden Momente im Arbeitsalltag sind das eine. Das mangelnde Verständnis im privaten und beruflichen Umfeld das andere.

Die Folgen bei Pflegekräften können dramatisch sein. „Dauern die Eingriffe in die Intimsphäre an, kommt es zu weitreichenden körperlichen und psychischen Problemen. Denkbar seien Leistungsabfall, Angst- und Schlafstörungen, Essstörungen, Beziehungskonflikte und letztlich Arbeitsunfähigkeit.

Jeder Zehnte habe in jüngerer Zeit selber konkrete Gewalterfahrungen erlebt. „Die Ergebnisse unserer Studie zeigen, dass es in Kranken­häusern, Altenheimen und in der ambulanten Versorgung eine neue Kultur des Hinschauens und der Achtsamkeit geben muss.“ (vgl. Braun-Stiftung)

Im Rahmen des Seminars wird dieses sensible Thema alltagstauglich und konstruktiv reflektiert und gibt über die Erscheinungsbilder und potenziellen Ursachen von Gewalt und Übergriffen sowie über das Verhalten in kritischen Pflegesituationen Aufschluss.

Lerninhalte

  • Definition von Gewalt in der Pflege
  • Stress und Gewalt
  • Werte und Normen der Pflege
  • Früherkennung und Prävention
  • Verhalten als „Augenzeuge“
  • Formen von (sexueller) Belästigung 
  • Häufigkeit und Formen in Pflegeberufen
  • Risiken bei Fehlverhalten und bei Ignoranz
  • Eskalations- und Deeskalationsvorgänge
  • Haltung und Kommunikation in der jeweiligen Situation
  • Fallarbeit
Zielgruppe
Pflegefachpersonen/Pflegeexperten, Pflegehelfer & Assistenzpersonen
Lernformat
Inhouse Schulung, Präsenz
Termine
05.11.2026, 09:00
Kosten
€ 149,00 inkl. Tagungsgetränke
Die Veranstaltung kann auch Inhouse gebucht werden. Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern und erstellen ein für Sie passendes Lernkonzept.

Seminar(e) buchen

Online-Buchsystem

Buchungsportal in einem neuen Tab öffnen