Wundexperte ICW – Lehrgang III

Zertifizierte Fachfortbildung

4
Fluid LearningInhouse SchulungOnlinePräsenz

Seminarbeschreibung

Die professionelle Versorgung von Wunden sowie die vollständige und einrichtungsbezogen angepasste Implementierung des nationalen Expertenstandards „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“ sind heute zentrale Bestandteile der Qualitätsüberprüfung in Pflegeeinrichtungen.

Fehler oder unzureichende Kenntnisse im Umgang mit akuten und chronischen Wunden werden nicht mehr toleriert. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, empfiehlt der nationale Expertenstandard ausdrücklich, dass in jeder Einrichtung ausreichend qualifizierte Wundexperten vorhanden sind. Sie gewährleisten:

  • die lückenlose Überwachung der Wundsituation,
  • eine fachgerechte Versorgung akuter und chronischer Wunden,
  • die Anleitung der Mitarbeitenden,
  • sowie die Umsetzung geeigneter Prophylaxemaßnahmen.

Die Fortbildung berechtigt zudem, in Verbindung mit dem Aufbaulehrgang – Spezialisierte ambulante Wundversorgung ICW zur spezialisierten Versorgung von schwer heilender chronischer Wunden.

Lernbereiche

  • Krankheitslehre von chronischen Wunden
  • Wunddokumentation 
  • Modernes Wundmanagement 
  • Prophylaxemaßnahmen
  • Infektmanagement
  • Patientenedukation
  • Rechtliche Grundlagen und Refinanzierungssysteme
Zielgruppe
Pflegefachpersonen/Pflegeexperten, Wundexperten & Fachtherapeuten
Voraussetzung
Staatlich anerkannter Abschluss in der Pflege oder in einem anderen relevanten Berufsfeld lt. ICW e.V.-Vorgaben.
Qualifizierungsziel
Wundexperte ICW: Qualifizierter Abschluss mit Personenzertifizierung
Lernformat
Präsenz
Umfang
58 Unterrichtsstunden zzgl. 16 Std. Hospitation
Beginn
10.11.2026
Kosten
€ 898,00 inkl. Lernmaterial, Tagungsgetränke und interne Prüfungsgebühren (zzgl. externe Prüfungsgebühr, aktuell € 94,50 zzgl. MwSt.)
Für weitergehende Informationen fordern Sie bitte unsere gesonderte Broschüre an oder vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Beratung. Die Fachfortbildung ist nach dem niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt.