Die professionelle Versorgung von Wunden sowie die vollständige und einrichtungsbezogen angepasste Implementierung des nationalen Expertenstandards „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“ sind heute zentrale Bestandteile der Qualitätsüberprüfung in Pflegeeinrichtungen.
Fehler oder unzureichende Kenntnisse im Umgang mit akuten und chronischen Wunden werden nicht mehr toleriert. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, empfiehlt der nationale Expertenstandard ausdrücklich, dass in jeder Einrichtung ausreichend qualifizierte Wundexperten vorhanden sind. Sie gewährleisten:
- die lückenlose Überwachung der Wundsituation,
- eine fachgerechte Versorgung akuter und chronischer Wunden,
- die Anleitung der Mitarbeitenden,
- sowie die Umsetzung geeigneter Prophylaxemaßnahmen.
Die Fortbildung berechtigt zudem, in Verbindung mit dem Aufbaulehrgang – Spezialisierte ambulante Wundversorgung ICW zur spezialisierten Versorgung von schwer heilender chronischer Wunden.
Lernbereiche
- Krankheitslehre von chronischen Wunden
- Wunddokumentation
- Modernes Wundmanagement
- Prophylaxemaßnahmen
- Infektmanagement
- Patientenedukation
- Rechtliche Grundlagen und Refinanzierungssysteme

