Die Leitung und Steuerung einer Pflegeeinrichtung bringt heute enorme Anforderungen mit sich. Um die pflegerische Leitungsebene zu entlasten und gleichzeitig wirkungsvoll zu unterstützen, setzen viele Gesundheitsunternehmen im operativen Management auf Mitarbeitende mit umfassender Handlungskompetenz. Für erfolgreich am Markt agierende Einrichtungen ist dies längst unverzichtbar – auch ohne explizite gesetzliche Vorgaben.
Nach Abschluss dieser Weiterbildung sind Sie in der Lage,
- Ihren Unternehmensbereich erfolgreich zu führen und
zu organisieren, - die Pflegequalität zu prüfen und kontinuierlich weiterzuentwickeln,
- die betrieblichen Rahmenbedingungen im Blick zu behalten,
- sowie die gesetzlichen Auflagen sicherzustellen.
Die Weiterbildung erfüllt die Anforderungen an die Qualifizierung der pflegerischen Leitung eines ambulanten Dienstes und befähigt Sie zugleich zur Übernahme von Leitungsaufgaben in teil- und vollstationären Pflegeeinrichtungen.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, aufbauend einen geschützten und gesicherten Abschluss als staatlich anerkannte Fachkraft für Leistungsaufgaben in der Pflege zu erwerben.
Lernbereiche
- Pflegewissenschaft – Pflegeorganisation – Pflegecontrolling
- Führung und Leadership
- Unternehmensorganisation und Personalmanagement
- Betriebswirtschaftslehre
- Rechtliche Grundlagen
