Die Pflege älterer Menschen bedeutet mehr als nur medizinische Versorgung.
Es geht um Respekt, Verständnis und die Fähigkeit, die individuellen Bedürfnisse wahrzunehmen.
Generation Z bringt frischen Wind und digitale Kompetenzen in die Pflege – doch oft fehlt noch die Erfahrung, was Senior.innen wirklich brauchen.
Dieses Seminar schafft Klarheit, vermittelt praxisnahes Wissen und stärkt die persönliche Haltung in der Versorgung.
Es bietet Ihnen Gelegenheit, Ihre eigene Rolle als junge Pflegeperson zu reflektieren und ihre Handlungssicherheit im beruflichen Alltag zu stärken. Durch interaktive Methoden, Selbsterfahrungsübungen und den Austausch von Erfahrungen wird ein praxisnahes Miteinander ermöglicht.
Das Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für die besonderen Bedürfnisse älterer Menschen zu entwickeln und dieses Wissen in die tägliche Versorgungspraxis zu übertragen.
Lerninhalte
- Bedürfnisse im Alter verstehen
- Kommunikation mit älteren Menschen
- Alltag und Lebensqualität fördern
- Herausforderungen im Pflegealltag:
– Traumata und Mangelerfahrungen
– Einsamkeit
– Verlustsituationen - Wie Jung und Alt voneinander profitieren können
- Perspektivwechsel
- Praxisnahe Fallbeispiele
