In kommunikationskritischen Umgebungen benötigen Menschen besondere Strategien, um eine gelingende Verständigung zu erreichen. Viele dieser herausfordernden Bedingungen – Indiskretion, Kolleginnen und Kollegen in Blockadehaltung, kritische Angehörige – finden sich in Pflegeeinrichtungen wieder.
Gerade in stressintensiven Zeiten, etwa bei hoher Arbeitsbelastung oder Personalausfällen, wird der konstruktive Umgang mit Problemen zur Herausforderung.
Dieses Seminar stärkt Ihre Fähigkeit, auch in Drucksituationen gelassen und zielgerichtet zu kommunizieren. Sie lernen Methoden kennen, mit denen Sie in Gesprächen den roten Faden behalten, Ihre Stärken nutzen und auch in kritischen Momenten souverän bleiben.
Sie entwickeln mehr Gelassenheit und Sicherheit in beruflicher Kommunikation – selbst in belastenden oder konfliktbehafteten Situationen.
Lerninhalte
- Drucksituationen bewusst wahrnehmen und steuern
- Körpersignale im Umfeld erkennen und deuten
- Ursachen von Missverständnissen verstehen
- Aktives Zuhören praktisch anwenden
- Strategien im Umgang mit unfairen Aussagen
- Methoden, um Zeit zu gewinnen
- Konstruktiver Umgang mit Kritik an der eigenen Person
- Trainingsphase mit praxisnahen Übungen
