Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) hat sich zum Ziel gesetzt, Qualitätsentwicklung in der Pflege zu Förderung und maßgeblich voranzutreiben.
Wesentlich ist, dass die vom Netzwerk entwickelten Expertenstandards eine wissenschaftliche, damit stabile Basis für das pflegerische Handeln bieten, haben.
Aus diesem Grund sind die meistens für Pflegeeinrichtungen verpflichtend.
Die neueren Expertenstandards haben zwar lediglich Empfehlungscharakter, sind jedoch maßgebend, um die Lebensqualität der bedürftigen Menschen zu sichern und die Fachlichkeit von Pflegefachpersonen zu untermauern.
Daher empfehlen wir die Auseinandersetzung mit den zuletzt entwickelten nationalen Expertenstandards ebenfalls.
Mit diesem Seminar machen Sie sich mit dem fachbezogenen Rahmen der Expertenstandards vertraut, um diese zur Sicherung Ihrer eigenen Fachlichkeit in der Praxis zu sichern.
Lerninhalte
- Präambel – Ziele und Struktur des Expertenstandards
- Diagnose und Risikoerfassung – Kriteriengestützte Vorgehensweise
- pflegerische, therapeutische und rehabilitative Ansätze
- Schulung und Anleitung von Angehörigen
- Die Schnittstelle zu anderen Expertenstandards
- Anforderungen an Struktur-Prozess-Ergebnisqualität
- Implementierungsmöglichkeiten
