SIS 3.0 und Risikomatrix in der Praxis

Fachliches Update zur entbürokratisierten Dokumentation

Pflegeexperten
4
Fluid LearningInhouse SchulungOnlinePräsenz

Seminarbeschreibung

Die Umsetzung der schlanken Pflegedokumentation im Rahmen der Entbürokratisierungsprozesse sowie die indikatorengestützte Qualitätssicherung erhöhen den fachlichen Anspruch an Pflegefachkräfte deutlich. Dies wurde von EinSTEP 3.0 nochmals verdeutlicht.
Was früher durch eine – oft unbeliebte – umfassende Dokumentation abgesichert wurde, liegt heute zunehmend in der eigenen Verantwortung der Pflegefachpersonen.

Ihre fachlichen Einschätzungen und Aussagen haben nicht nur innerhalb der Dokumentation Gewicht, sondern sind auch bei externen Prüfungen maßgeblich. Die neuen Qualitätsprüfungs-Richtlinien (QPR) für den ambulanten Bereich unterstreichen diese Verantwortung zusätzlich.

Umso wichtiger ist es, dass Pflegefachkräfte im Risikomanagement auf dem aktuellen Stand sind und über das notwendige Expertenwissen verfügen.
Dabei werden im Seminar beide Kompetenzfelder abgedeckt:

  • Prävention – Risikopotenziale erkennen, bewerten und durch prophylaktische Maßnahmen vermeiden.
  • Intervention – im Risikofall Folgeschäden minimieren und fachgerecht handeln.

Ziel des Seminars ist es, den fachlichen Rahmen für eine pflegewissenschaftlich korrekte und rechtlich sichere Leistungserbringung an praktischen Beispielen zu vermitteln. Sie erhalten klare Orientierung, um Pflegeleistungen fachlich
fundiert und gleichzeitig rechtssicher umzusetzen.

Lerninhalte

  • Definition und Bedeutung von Risikofeldern in der Pflege
  • Verknüpfung des fachlichen Anspruchs mit der schlanken Dokumentation 
  • Aktualisierung und Systematisierung des Fachwissens in den wesentlichen Risikofeldern im Rahmen von Initalassesments aus der strukturierten Informationssammlung (SIS)
  • Fallarbeit
Zielgruppe
Pflegefachpersonen/Pflegeexperten
Lernformat
Inhouse Schulung, Präsenz
Termine
04.05.2026, 09:00
Kosten
€ 149,00 inkl. Tagungsgetränke
Die Veranstaltung kann auch Inhouse gebucht werden. Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern und in Ihrem Sinne.

Seminar(e) buchen

Online-Buchsystem

Buchungsportal in einem neuen Tab öffnen