Wundanamnese und Wunddokumentation in der Praxis  

Fallarbeit mit Frau Kerstin Protz

Rezertifizierungsseminare für Wundexperten und Fachtherapeuten Wunde ICW
4
Fluid LearningInhouse SchulungOnlinePräsenz

Seminarbeschreibung

Die Diagnostik ermöglicht eine genaue Aussage über das Ausmaß der jeweiligen Erkrankung und das Beurteilen von möglichen Komplikationen. Die erfolgreiche Kausal- und Lokaltherapie basieren auf der adäquaten Wunddiagnostik. Es werden verschiedene Klassifikationen und Untersuchungsaspekte der typischen Krankheitsbilder bei Menschen mit chronischen Wunden, z. B. pAVK, CVI, vorgestellt.
Die Wunddokumentation ist die Grundlage für eine koordinierte Therapie. Eine ausführliche Wunddokumentation ist nicht nur Garant der nachvollziehbaren, transparenten Leistung, sondern auch Voraussetzung für den Therapieerfolg. Sie stellt die Art der durchgeführten Maßnahmen dar, garantiert die Nachweisbarkeit der geleisteten Tätigkeiten und ist Basis für eine einheitliche Wundbehandlung sowie die Grundlage für die Abrechnung. Zudem dient sie der Qualitätssicherung. Probleme können schnell erfasst und behoben werden.

Der Schwerpunkt in dieser Veranstaltung liegt auf der Linderung der wundassoziierten Symptome: Körperbildstörungen, Schmerzen, Juckreiz, Gerüche, hohe Exsudation und Blutungen. 

Die Fortbildung ist im Rahmen der Rezertifizierung von Wundexperten ICW® mit 8 Fortbildungspunkten anerkannt. 

Lerninhalte

  • Voraussetzungen
  • Wundanamnese und -assessment
  • Fotodokumentation
  • Praktische Übungen anhand von Fallbeispielen zur Umsetzung
  • Symptomlinderung 
  • Versorgungsbeispiele
Zielgruppe
Wundexperten & Fachtherapeuten
Lernformat
Online
Technische Anforderungen
Um am Seminar teilzunehmen, benötigen Sie einen individuellen Zugang zu einem technischen Gerät mit Kamera und Mikrofon (Tablet oder Laptop, kein Handy) und Internetzugang.
Termine
27.10.2026, 09:00
Kosten
€ 149,00 inkl. E-Handout

Seminar(e) buchen

Online-Buchsystem

Buchungsportal in einem neuen Tab öffnen