Druckentlastung bei Patienten mit DFS und Dekubitus mittels Distanzpolster

Filzen nach Hochlenert mit Frau Maike Sörensen

Rezertifizierungsseminare für Wundexperten und Fachtherapeuten Wunde ICW
4
Fluid LearningInhouse SchulungOnlinePräsenz

Seminarbeschreibung

Das DFS ist in der Richtlinie des GBA (Anlage 1) definiert, als krankhafte Schädigungen am Fuß, infolge Diabetes mellitus mit Schädigungen an Haut und Zehennägel, bei nachweisbaren Gefühls- und/oder Durchblutungsstörungen der Füße. 

Dekubitus ist der medizinische Ausdruck für Wundliegen bzw. für ein Druckgeschwür. Durch anhaltenden Druck kann die Haut aufgrund von Minderdurchblutung geschädigt werden. Das Gewebe wird nicht mehr ausreichend mit Blut, Sauerstoff und Nährstoffen versorgt und stirbt schlussendlich ab. Besonders gefährdet sind Körperstellen, an denen Knochenvorsprünge bis dicht unter die Haut hervorragen, wie beispielsweise das Kreuzbein, die Fersen oder die Hüften. (pflege-gv.at)

Beide Themenfelder werden aus der Persoektive des Wundspezialisten in Bezug auf Diagnostik und Prophylaxe angeschaut, bzw. aufgefrischt. Des Weiteren wendet sich das Seminar den Möglichkeiten der Druckentlastung zu und beinhaltet auch praktische Übungen zum Filzen nach Hochlenert.

Die Fortbildung ist im Rahmen der Rezertifizierung ICW® mit 8 Fortbildungspunkten anerkannt.

Lerninhalte

  • Diabetisches Fußsyndrom – Auffrischung
  • Diagnostik und Prävention
  • Organisation der interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Entstehung und Therapie bei Dekubitus
  • Möglichkeiten der Druckentlastung
  • Filzen nach Hochlenert mit praktischen Anteilen
Zielgruppe
Wundexperten & Fachtherapeuten
Lernformat
Präsenz
Termine
08.09.2026, 09:00
Kosten
€ 159,00 inkl. Tagungsgetränke

Seminar(e) buchen

Online-Buchsystem

Buchungsportal in einem neuen Tab öffnen