Das Ulcus cruris venosum (UCV) ist ein venöses Beingeschwür, das sich aufgrund einer chronischen Venenschwäche (CVI) am Unterschenkel ausbildet.
Die Beseitigung der Entstehungsursachen steht am Beginn der Therapie des UCV. Eine konsequent angewandte Kompressionstherapie ist eine wichtige Säule zur erfolgreichen Behandlung.
Diese Fortbildung vermittelt Grundlagen zur Versorgungsforschung in der Kompressionstherapie.
Zudem werden die Inhalte einer sach- und fachgerechten Kompressionstherapie sowie unterschiedliche Materialien und Hilfsmittel vorgestellt.
Sie erhalten Informationen zu wirtschaftlichen Aspekten und Tipps für den Patienten.
Ein praktischer Workshop zur Kompressionstherapie mit verschiedenen Versorgungsoptionen, wie Mehrkomponenentensystemen, medizinischen adaptiven Kompressionssystemen und Kurzzugbinden sowie Messsondenkontrolle rundet die Fortbildung ab.
Die Fortbildung ist im Rahmen der Rezertifizierung ICW® mit 8 Fortbildungspunkten anerkannt.
Lerninhalte
- Grundlagen und Wirkweise
- Materialien: medizinische adaptive Kompressionssysteme, Mehrkomponentensysteme, medizinische Kompressionsstrümpfe, An- und Ausziehhilfen, Ulkus-Strumpfsysteme
- Versorgungsforschung
- Bandagierung in Theorie und Praxis mit Messsonden
Anmerkung: Bitte weite Beinbekleidung mitbringen!

