LEHREN LERNEN – Handlungsanlässe erkennen – Psychiatrisch veränderte und an Sucht erkrankte Menschen begleiten

Kompetenzkategorie „Fachsystematische Kenntnisse“

Fortbildungen für Praxisanleitungen in der Pflege
4
Fluid LearningInhouse SchulungOnlinePräsenz

Seminarbeschreibung

Im Rahmen der generalisierten Pflegeausbildung befassen sich Auszubildende auch mit Pflegehandlungen, die erweitertes Fachwissen benötigen.

Einige der Themen sind jedoch in den früheren Berufsausbildungen nicht ausreichend behandelt worden bzw. hat sich seither in der Medizinforschung immer wieder etwas geändert.

Zudem ist es im Rahmen der stationären Langzeitpflege von besonderer Relevanz, dort nicht nur über das Verhalten von dementen Menschen Bescheid zu wissen, sondern auch Besonderheiten, die in den Einrichtungen vorkommen, wie Suchterkrankungen oder psychiatrische Krankheitsbilder (z.B. Depression, PTBS) zu verinnerlichen.

Praxisanleitenden benötigen aktuelles fachbezogenes Wissen und einen objektiven Überblick über die Versorgungsmöglichkeiten, die sie an die Auszubildenden weitergeben können.

Die berufspädagogische Fortbildung bietet eine Grundlage für Wissensaktualisierung auf dem neuesten Stand der Erkenntnisse und fachpraktische Inhalte, um die entsprechenden Pflegehandlungen sicher und fachgerecht in der praktischen Ausbildung vermitteln zu können.

Sie belegen im Seminar 24 UStd. für Ihre berufspädagogische Fortbildung.

Lerninhalte

  • Ausgewählte psychiatrische Krankheitsbilder (Depression, Angststörungen, PTBS etc.)
  • Symptomatik und Verhaltensweisen
  • Suchterkrankungen und deren Folgen
  • Das Korsakow Syndrom – Verhaltensweisen
  • Mehrfachdiagnosen
  • Umgang und Beziehungsgestaltung
  • Konfliktfelder im Rahmen der Versorgung: Sauberkeit, Verhalten, Schlafen, Kleidung, Versorgung etc.
  • Kommunikationsregeln mit suchtkranken Menschen
  • Suizidalität
  • Einbeziehung von Ärzten und Angehörigen
  • Fallbeispiele
Zielgruppe
Praxisanleitungen
Lernformat
Inhouse Schulung, Präsenz
Termine
17.-19.06.2026, 09.00-16.00 Uhr
Kosten
€ 398,00 inkl. Tagungsgetränke
Die Veranstaltung kann auch Inhouse gebucht werden. Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern und erstellen ein für Sie passendes Lernkonzept.

Seminar(e) buchen

Online-Buchsystem

Buchungsportal in einem neuen Tab öffnen