Digitale Assistenten wie ChatGPT, KI-Tools und andere Online-Hilfsmittel sind in aller Munde. Sie versprechen schnellere Recherche, bessere Texte, kreative Ideen und Unterstützung bei vielen Routineaufgaben.
Doch in der Praxis erleben viele: Die Ergebnisse sind nicht immer zuverlässig, manchmal schwer einzuordnen – und ohne klare Strategie geht wertvolle Zeit verloren.
Wie können Sie diese Werkzeuge sicher, effizient und verantwortungsvoll einsetzen – ohne sich auf falsche Informationen oder Datenschutzrisiken einzulassen?
In diesem Seminar erfahren Sie:
Mit vielen praktischen Übungen, Live-Demonstrationen und konkreten Vorlagen nehmen Sie am Ende einen klaren Fahrplan mit, wie Sie digitale Hilfsmittel gewinnbringend in Ihren Arbeitsalltag integrieren – ohne Kontrollverlust und Zeitverschwendung.
Wenn Sie die Vielfalt des Systems kennen lernen und die Nutzung für Ihren Berufsalltag übernehmen möchten, dann ist diese faszinierende Veranstaltung die Richtige für Sie.
Impulse
- Arbeitsweise von ChatGPT und ihre Grenzen
- Einsatzbereiche von künstlicher Intelligenz (schwache KI)
- Texte verfassen bis Ideen generieren
- Hilfestellung bei Datenanalyse
- Erstellung von Abbildung/Grafiken/ Präsentationen
- Projektplanung und E-Mail-Verwaltung
- Work-Flow-Optimierung
- Qualitätsprüfung – kritische Nutzung
- Effiziente Prompts formulieren für gute Ergebnisse
- Fallarbeit
