Dysfunktionen in Teams erkennen und beheben

Schädigende Muster erkennen, bevor sie zur Krise werden

Management einer sozialen Einrichtung
4
Fluid LearningInhouse SchulungOnlinePräsenz

Seminarbeschreibung

Was sind die wahren Ursachen, wenn Teams nicht funktionieren?

In der Pflegelandschaft haben mitarbeitenden so gut, wie nie zuvor. Höhere, tarifgebundene Entgelte, mehr Wertschätzung und Benefits sind mittlerweile selbstverständlich.
Führungskräfte streben nach Miteinander, Harmonie und übersehen auch mal den einen oder anderen Fehler, um die Zufriedenheit der Mitarbeitenden nicht zu stören.

Trotzdem, haben Sie nicht auch das Gefühl, dass weder Teamfeeling noch motivierte Leistungsbereitschaft einstellen? Woran kann es liegen?

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass eine künstliche Harmonie keine echte Zufriedenheit und Einsatzbereitschaft
erzeugen kann.
Vielmehr sollen Konfliktbereitschaft, klare Grenzen und hohe Standards die Aspekte sein, die eine hohe Teamperformance
entstehen lassen.

Das klingt im ersten Moment unmöglich? 
Dann lassen Sie es uns im Seminar gemeinsam anschauen und Sie werden Ihren Weg in der Führung wieder stärker spüren.

Im Rahmen des Seminars setzen Sie sich mit den nötigen Gedanken zu modernen Arbeitsformen und der Notwendigkeit der Führung in besonderer Form auseinander. 

Lerninhalte

  • Team-Performance-Pyramide nach Lencioni auf dem Prüfstand
  • Warum fehlt Vertrauen?
  • Das Problem der künstlichen Harmonie
  • Feinde der Verantwortung
  • Ist Anspruch uns egal?
  • Dominanz von Status und Ego
  • Fallarbeit
Zielgruppe
Führungskräfte & Management
Lernformat
Inhouse Schulung, Präsenz
Termine
23.09.2026, 09:00
Kosten
€ 149,00 inkl. Tagungsgetränke
Gern führen wir dieses Seminar für Ihr Team in Ihrer Einrichtung durch. Bitte sprechen Sie uns an, wir erstellen Ihnen ein individuelles und unverbindliches Angebot.

Seminar(e) buchen

Online-Buchsystem

Buchungsportal in einem neuen Tab öffnen