Betreuungskraft nach § 53 b SGB XI

Fachfortbildung für die stationäre und ambulante Versorgung

4
Fluid LearningInhouse SchulungOnlinePräsenz

Seminarbeschreibung

Im Sinne des Pflege-Neuausrichtungsgesetzes verbesserte sich der Personalschlüssel von Betreuungspersonen in der vollstationären Pflege. 

Im Rahmen von weiterer Nachbesserung in Bezug auf die Ambulantisierung von Entlastungs- und Betreuungsleistungen
soll die Qualifikation auch in der ambulanten Versorgung von pflegebedürftigen Menschen

gem. Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes nach § 112a SGB XI zu den Anforderungen an das Qualitätsmanagement und die Qualitätssicherung für ambulante Betreuungsdienste vom 17.07.2019 mit Änderung vom 08.02.2021, angewendet werden.

Im Rahmen der Qualifikation sind folgende Bereiche vorgesehen:

  • Orientierungspraktikum im Umfang von 5 Tagen
  • Qualifizierungsmaßnahme: 160 Unterrichtsstunden und 2 Wochen Praktikum
  • Regelmäßige Fortbildungen: 16 Unterrichtsstunden jährlich

Hier sind insbesondere nichtexaminierte Mitarbeiter in Pflegeeinrichtungen und auch andere interessierte Menschen, die in einer geeigneten Pflegeeinrichtung tätig werden möchten, angesprochen. 

Das Qualifikationsniveau entspricht den Anforderungen im Sinne der qualitätsgesicherten, fördernden, aktivfierenden und dokumentierten ganzheitlichen Betreuung.

Lehrgangsbereiche

  • Medizinische Grundlagen
  • Umgang mit dementen Menschen
  • Therapeutische Konzepte und Alltagskompetenz
  • Gerontopsychiatrischer Pflegeprozess
  • Rechtsgrundlagen
  • Notfall- und Kriseninterventionen
Lernen, wie es für Sie passt. Sie haben jederzeit die Wahl zwischen der Teilnahme in Präsenz oder einer interaktiven Online-Teilnahme.
Zielgruppe
Betreuungskräfte & Alltagsbegleiter, Interessenten & Quereinsteiger
Voraussetzung
Interesse und persönliche Eignung zur Betreuung von pflegebedürftigen und dementiell erkrankten Menschen.
Qualifizierungsziel
Betreuungskraft nach § 53 b SGB XI
Lernformat
Fluid Learning, Online, Präsenz
Umfang
160 Unterrichtsstunden zzgl. Praktika
Beginn
08.06.2026
Kosten
€ 996,80
Für weitergehende Informationen fordern Sie bitte unsere gesonderte Broschüre an oder vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Beratung.

Seminar(e) buchen

Online-Buchsystem

Buchungsportal in einem neuen Tab öffnen