Pflegeberater.in in der ambulanten Versorgung

gem. § 37 und § 45 SGB XI

4
Fluid LearningInhouse SchulungOnlinePräsenz

Seminarbeschreibung

Pflegebedürftige Menschen mit einem Pflegegrad 2 bis 5, die ausschließlich Pflegegeld beziehen, sind verpflichtet, regelmäßig einen Beratungseinsatz nach § 37 SGB XI Absatz 3 in Anspruch zu nehmen. Auch wenn ein Pflegedienst regelmäßig unterstützt, zeigt die Praxis, dass viele Angehörige zusätzlich eine weiterführende Beratung und Schulung nach § 45 SGB XI benötigen.

Diese Beratungen werden von qualifizierten Mitarbeitenden ambulanter Pflegedienste durchgeführt. Die Kosten trägt in allen Fällen die Pflegeversicherung – auch bei freiwilliger Inanspruchnahme.

Damit Beratungseinsätze nicht nur als formale Pflicht, sondern auch ein Anliegen der Pflegedienste ist, sind die umfassenden
Zusammenhänge zwischen SGB- Leistungen und Entgeltsysteme der ambulanten Versorgung. Somit wird der marktorientierten Beratungskompetenz in der Qualifikation ein entsprechender Platz eingeräumt.

Lernbereiche

  • Rechtliche Grundlagen zum Leistungsrecht
  • Rahmenverträge (gesetzliche und private Kassen)
  • Beratungs- und Schulungsgespräch
  • Wirtschaftlichkeit und Kundengewinnung in der Beratung
  • Praktische Durchführung
Lernen, wie es für Sie passt. Sie haben jederzeit die Wahl zwischen der Teilnahme in Präsenz oder einer interaktiven Online-Teilnahme.
Zielgruppe
Pflegefachpersonen/Pflegeexperten
Qualifizierungsziel
Pflegeberatung in der ambulanten Versorgung
Lernformat
Fluid Learning, Online, Präsenz
Umfang
24 Unterrichtsstunden
Beginn
27.05.2026
Kosten
€ 398,00 inkl. Lernmaterial und Tagungsgetränke
Für weitergehende Informationen fordern Sie bitte eine persönliche Beratung an. Der Aufbaukurs ist nach dem niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt.

Seminar(e) buchen

Online-Buchsystem

Buchungsportal in einem neuen Tab öffnen