Digital Care Management

Zertifikats-Studiengang

Aufbauqualifikationen & Studium
4
Fluid LearningInhouse SchulungOnlinePräsenz

Seminarbeschreibung

Mit dem Gesetz zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege (DVPMG), das Mitte 2021 verabschiedet wurde, soll die gesamte Gesundheitsversorgung in Deutschland konsequent digitaler und zukunftsfähiger werden.

Der Begriff „Digitalisierung“ wird in der Gesundheitsbranche sehr unterschiedlich interpretiert. Insbesondere in der stationären und ambulanten Versorgung befinden sich viele Einrichtungen noch am Anfang des digitalen Wandels. Dabei geht es längst nicht mehr nur um klassische Informationstechnologie oder EDV, sondern um eine umfassende digitale Transformation aller Prozesse – von der internen Organisation über das Leistungsangebot bis hin zur Kommunikation mit Klientinnen und Klienten. Projekte wie das „Smart Hospital“ verdeutlichen, dass Digitalisierung weit über die elektronische
Patientenakte hinausgehen muss.

Da in vielen Einrichtungen noch Vorbehalte gegenüber diesem Wandel bestehen, braucht es kompetente Fachkräfte, die die Digitalisierung verantwortlich begleiten. Diese sollen nicht nur beratend und gestaltend wirken, sondern auch die nachhaltige Weiterführung digitaler Prozesse sicherstellen.

Ein qualifiziertes Digital Care Management eröffnet dabei nicht nur technologische, sondern auch wirtschaftliche Chancen:

  • Entlastung der Versorgung im Alltag und damit höhere Zufriedenheit bei Mitarbeitenden und Klienten,
  • mobiles und flexibles Arbeiten,
  • schneller Zugriff auf Informationen sowie der Wegfall zeitaufwendiger Routinen.

Der Zertifikats-Studiengang Digital Care Management befähigt Sie, die digitale Transformation in Ihrer Einrichtung im Sinne der aktuellen Gesetzgebung fachlich fundiert, ganzheitlich und nachhaltig zu gestalten. Darüber hinaus kann das Zertifikat in erheblichem Umfang auf ein weiterführendes Studium angerechnet werden.

Lernbereiche

Grundlagenphase

  • Projektmanagement
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Volkswirtschaftslehre
  • Unternehmensführung und Organisation
  • Innovationsmanagement
  • Personalmanagement 
  • Wirtschaftsrecht
  • Marketing 
  • Finanzmanagement
  • Rechnungswesen und Controlling

Vertiefungsphase:

  • Rechtliche Rahmenbedingungen für die digitale Transformation
  • Digitales Prozess- und Projektmanagement
  • Digitales Versorgungsmanagement
  • Digitale Anwendungen und Technologische Praxis 
  • Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs)
  • Online-Marketing und Social Media
Lernen, wie es für Sie passt. Sie haben jederzeit die Wahl zwischen der Teilnahme in Präsenz oder einer interaktiven Online-Teilnahme.
Zielgruppe
Führungskräfte & Management, Pflegefachpersonen/Pflegeexperten
Voraussetzung
Staatlich anerkannter Abschluss in einem Pflegeberuf, gern mit einer Basisqualifikation im Pflege­management.
Qualifizierungsziel
Digital Care Management – Zertifikats-Studiengang
Lernformat
Fluid Learning, Online, Präsenz
Umfang
18 Monate berufsbegleitend
Beginn
24.09.2026
Kosten
€ 4496,00 inkl. Lernmaterial und Tagungsgetränke
Für weitergehende Informationen fordern Sie bitte unsere gesonderte Broschüre an oder vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Beratung.

Seminar(e) buchen

Online-Buchsystem

Buchungsportal in einem neuen Tab öffnen