Unterschätzte und oft falsch eingeschätzte Hautschäden und Wunden
MARSI, Skin Tears, IAD versus Dekubitus, etc. und ein kleines Quiz mit Frau Kerstin Protz
Rezertifizierungsseminare für Wundexperten und Fachtherapeuten Wunde ICW
Seminarbeschreibung
Der Begriff MARSI ist ein Sammelbegriff für Hautschädigungen, die durch klebende Verbandmittel verursacht werden.
Dieses Akronym basiert auf der englischen Bezeichnung „Medical Adhesive-Related Skin Injuries“. Solche Hautschädigungen kommen im Versorgungsalltag häufig vor, werden oft unterschätzt und können für den Betroffenen gravierende Konsequenzen haben.
Eine sehr häufige Folge von MARSI sind Skin Tears, sogenannte Einrisse fragiler Haut. Sie treten als traumatische Wunden oft bei älteren Menschen, aber auch bei Neugeborenen und Kindern auf. Besonders gefährdet sind Menschen, deren Haut noch nicht oder nicht mehr voll belastbar ist. Wenn solche Wunden nicht zeitnah erkannt und sachgerecht behandelt werden, können Komplikationen wie Infektionen und chronische Wunden resultieren.
Die Inkontinenz Assoziierte Dermatitis (IAD) ist eine irritativ toxische Kontaktdermatitis. Der beständige Kontakt mit Urin und Stuhl irritiert die Haut und es bilden sich z.B. Ausschläge, Ekzeme bis hin zur IAD, bei der sich die Haut rund um die entsprechenden Stellen stark entzündet. Dabei handelt es sich um eine oberflächliche Entzündung der perinealen Region. Eine IAD ist klar vom Dekubitalulcus abzugrenzen.
Die Fortbildung ist im Rahmen der Rezertifizierung ICW® mit 8 Fortbildungspunkten anerkannt.
Lerninhalte
- Definition der einzelnen Krankheitsbilder und Kategorisierung (Gradeinteilung)
- Entstehung, Lokalisation
- Risiken, Komplikationen
- Therapie und Prävention
- Kosten
- Tipps und Tricks
Online
Termin
30.10.2025,
09.00-16.00 Uhr
Technische Anforderungen
Um am Seminar teilzunehmen, benötigen Sie einen individuellen Zugang zu einem technischen Gerät mit Kamera und Mikrofon (Tablet oder Laptop, kein Handy) und einen Internetzugang.
Seminarbeitrag
€ 149,00
inkl. E-Handout