Förderung der Selbstmanagementkompetenz im Pflegealltag
Wenn Probleme verschwinden und die innere Sicherheit steigt
Seminare für Pflegeexperten

Seminarbeschreibung
Selbstmanagement beschreibt die Fähigkeit, Ihre Verhaltensweisen, Gedanken und Emotionen auf eine Weise zu kontrollieren, die Sie produktiver macht.
Dazu zählt das Übernehmen von Verantwortung sowohl im persönlichen als auch im professionellen Umfeld, damit Sie zu einer besseren Anleitungsperson werden und auch als Mensch über sich selbst hinauswachsen.
Effektives Selbstmanagement sorgt für eine gesteigerte emotionale Intelligenz, fördert Ihre Selbstwahrnehmung und führt zu einem verbesserten Allgemeinbefinden. Dazu gehört nicht nur das Verfeinern Ihrer zwischenmenschlichen Kompetenzen, sondern auch ein klares Bewusstsein für Ihre eigenen Bedürfnisse. (vgl. asana.com)
Im Rahmen des Seminars werden Sie für sich die Säulen der Selbstmanagementkompetenz testen können und Möglichkeiten Ihrer individuellen Verbesserung in diesen Säulen erarbeitet.
Es erwartet Sie eine bessere Berufs- und Lebensqualität.
Lerninhalte
- Was macht uns im Alltag schwächer?
- Energieräuber und Teufelskreise auf dem Prüfstand
- Folgen mangelnden Selbstmanagements
- Was macht uns im Alltag stark?
- Genügend Zeit haben
- Eigenmotivation und Stresskompetenz
- Anpassungsfähigkeit und Flexibilität im Denken und Handeln
- Probleme zu Aufgaben transformieren
- Selbsterfahrung
- Praktische Übungen
Termin
20.09.2024,
09.00-16.00 Uhr
Seminarbeitrag
€ 129,00
inkl. Tagungsgetränke
Die Veranstaltung kann auch Inhouse gebucht werden. Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern und erstellen ein für Sie passendes Lernkonzept.