Erlössicherung und Kostenkontrolle im Pflegeheim 

Entgeltstrukturen in der vollstationären Pflege

Managementseminare

Seminarbeschreibung

Das Pflegestärkungsgesetz II wurde im Jahr 2017 eingeführt und heute zeigen sich die betriebswirtschaftlichen Hintergründe und Folgen, insbesondere im Heimbereich. Deshalb ist es umso wichtiger verhandelte Kosten und prognostizierte Erlöse im Blick zu behalten.

Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist hier insbesondere das Pflegegradmanagement in Verbindung mit der bedarfsgerechten Personaleinsatzplanung von Relevanz.

  • Welche monetären Konsequenzen hat die Einstufungspraxis auf die Pflegeheime?
  • Welche Bewohnerstruktur ist zur Erlössicherung notwendig?
  • Welche Kennzahlen helfen bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit?

Die Teilnehmer erhalten Kenntnisse über die Kalkulation von Pflegeleistungen und zu den wichtigsten Parametern zur
operativen betriebswirtschaftlichen Steuerung einer vollstationären Pflegeeinrichtung.

Eigene Laptops mit Excelfunktion können im Seminar gern genutzt werden.

Lerninhalte

  • Auswirkungen der jüngsten Pflegereformen

  • Evaluation der Pflegesätze nach Kostenträgeransatz

  • Personalbemessungswerte in der Pflege

  • Kurzfristige Handlungsfelder für den Heimbereich

  • Strategische Maßnahmen zur Sicherung der Erlösstruktur

  • Praktische Abbildungen im Rahmen der Kalkulation

Online

Termin

25.10.2024,
09.00-16.00 Uhr

Seminar-Format

Online-Präsenz (zoom)

Um am Seminar teilzunehmen, benötigen Sie ein technisches Gerät mit Kamera und Mikrofon (am besten ein Tablet oder einen Laptop) und Internetzugang.

Seminarbeitrag

€ 129,00
inkl. E-Handout

Gern führen wir dieses Seminar für Ihr Team in Ihrer Einrichtung durch. Bitte sprechen Sie uns an, wir erstellen Ihnen ein individuelles und unverbindliches Angebot.