Professionals
Akademie
Consulting
Impulse
Partner
Startseite
Akademie
Schulungen für Pflegeexperten
Rezertifizierungsseminare für Wundexperten
Ihre Ziele – unser Beitrag
Aufbauqualifikationen
Schulungen für Pflegeexperten
Managementseminare
Inhouseschulungen
Fördermöglichkeiten
Kommunikations- und Verhaltenspsychologie
Wertschätzende Kommunikation
Muss ein Problem für immer sein?
(Inter)Kulturelle Kompetenz im Team
Ich mache mich stark!
Humor im Pflegealltag
Zusammenarbeit unter Stress
Teamerleben und Zusammenhalt
Umgang mit psychischen Belastungssituationen
Verkaufstraining für Pflegeberater
Risikomanagement
Basale Stimulation in der Pflege
Kinästhetik – Grundkurs (Kinaesthetics)
Risikomatrix in der Praxis
Indikatorengestützte Qualitätsprüfungen
Nationaler Expertenstandard in der Pflege
Pflegedokumentation nach SIS
Mobilisation und Lagerung mit Kinästhetik
Pflegegradmanagement für das Pflegeteam
Portversorgung
Gerontopsychiatrische und psychiatrische Fachpflege
Gewalt in der Pflege
Umgang mit potenziell gewalttätigen Pflegebedürftigen
Psychiatrische Erkrankungen im Pflegeheim
Gewaltfreie Kommunikation
Umgang mit sexuellen Übergriffen in Pflegesituationen
Aromatherapie im Umgang mit dementen Menschen
Umgang mit herausforderndem Verhalten
Sterbebegleitung bei demenziell erkranken Menschen
Rezertifizierungsseminare für Wundexperten – Präsenzseminare
Die Wunde brennt!
Aspekte der palliativen Wundversorgung
Update Produkte in der Wundversorgung
Wunddokumentation und hygienische Aspekte beim Verbandswechsel
Die Wunde und die Psyche
Praktische Kompressionstherapie
Praxistag Wundauflagen
Wundbeurteilung und Wundbehandlung
Rezertifizierungsseminare für Wundexperten – Onlineseminare
IAD (Inkontinenz-Assoziierte Dermatitis)
DFS – Diabetisches Fußsyndrom
Hygiene in der Wundversorgung
Umgang mit schwierigen Wunden
Berufspäd. Fortbildungen für Praxisanleitungen – Präsenzmodule - bis Ende März Online-Präsenz
Gesprächsführung in kritischen Anleitungssituationen und Grundlagen der wissenschaftsbasierten Pflege - März 2021
Interkulturelle Kompetenz in der Praxisanleitung
Beziehungsgestaltung in der Praxisanleitung
Umgang mit Lernwiderständen und Blockaden in der Ausbildung
Coachingkompetenzen in anspruchsvollen Anleitungssituationen
Kritik und Beurteilungsgespräche in der modernen Praxisanleitung
Handlungs- und erfahrungsorientiertes Lernen
Berufspäd. Fortbildungen für Praxisanleitungen – Onlinemodule
Rolle der Praxisanleitung in der Personalgewinnung und -bindung
Qualitätssicherung in der Praxisanleitung
Rechtliche Rahmen in der Ausbildung
Generationsgerechte Anleitung
Qualitätsanforderungen & Arbeiten mit Lernsituationen in der Ausbildung
Rechtliche Rahmen, Pflichten & Widerspruchsmöglichkeiten nach dem PflBG
Auffrischungsseminare für Betreuungskräfte
Einfühlsame Haltung und Umgang mit Demenzkranken
Nichtmedikamentöse Therapien für demente und bettlägerige Menschen
Umgang mit herausforderndem Verhalten und Sterbebegleitung bei demenzkranken Menschen
C.A.R.E. Akademie Soltau
Pain Nurse
Geprüfter Pflegehelfer
Kommunikationskompetenz in der Praxisanleitung und NLP
Resilienz als Handlungsgrundlage in Pflegeberufen
Umgang mit Demotivation und Lernwiderständen in der Ausbildung
Rechtssichere und fachgerechte Wunddokumentation
Demenzkranke Menschen in der Wundversorgung
IAD (Inkontinenz-Assoziierte Dermatitis)
Humor im Pflegealltag
Gewalt in der Pflege
Deeskalationstraining
Psychiatrische Erkrankungen im Pflegeheim
Gewaltfreie Kommunikation
Zusammenarbeit unter Stress