Termin
Modul I:
04.10.2021, 17.30 – 20.45 Uhr
Modul II (Fortsetzung):
07.10.2021, 17.30 – 20.45 Uhr
Beitrag
€ 69,00 inkl. digitales Hand-Out pro Modul
Anmeldung
Melden Sie sich mit unserem PDF-Formular an: Anmeldeformular
Chronische Wunden stellen für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar: Gerade für die Betroffenen ist eine erhebliche Einschränkung der Lebensqualität und des Alltags erkennbar.
Für die Versorger zeigen sich zahlreiche medizinische und pflegerische Probleme, die letztlich auch wirtschaftliche Probleme nach sich ziehen können. Typische Faktoren, die einer raschen und problemlosen Wundheilung entgegenstehen können, sind Grunderkrankungen wie Diabetes mellitus, venöse Insuffizienz oder auch ein supprimierter Immunstatus. Kommt es im Bereich der Wunde oder der Wundumgebung auch noch zu Infektionen, so erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für einen langfristigen und komplizierten Heilungsverlauf mit Tendenz zur Chronifizierung noch einmal erheblich. Durch starke Exsudation werden hier spezielle Verbandmaterialien, eine besondere Dokumentation und Beobachtung sowie schmerzreduzierende Maßnahmen im Rahmen des Verbandwechsels benötigt. Auch der Patient spielt eine entscheidende Rolle in der „Abheilung“ einer Wunde.
Oft stellt sich die Frage schwierige Wunde oder schwieriger Patient?
Die Fortbildung ist im Rahmen der Rezertifizierung von Wundexperten ICW® mit je 4 Fortbildungspunkten anerkannt.
Um am Seminar teilzunehmen, benötigen Sie ein technisches Gerät mit Kamera und Mikrofon (am besten ein Tablet oder einen Laptop) und Internetzugang.
Erkennen von Wundheilungsstörungen
Auf die richtige Wunddokumentation kommt es an! Spezielle Möglichkeiten der Diagnostik, Finanzierung und die Gesellschaft
Der Patient im Mittelpunkt
Compliance oder Adhärenz?
Edukation und Wundversorgung
Termin
Modul I:
04.10.2021, 17.30 – 20.45 Uhr
Modul II (Fortsetzung):
07.10.2021, 17.30 – 20.45 Uhr
Beitrag
€ 69,00 inkl. digitales Hand-Out pro Modul
Anmeldung
Melden Sie sich mit unserem PDF-Formular an: Anmeldeformular