Termin
14.04.2021, 12.30 – 15.45 Uhr
Beitrag
€ 69,00 inkl. digitales Hand-Out
Anmeldung
Melden Sie sich mit unserem PDF-Formular an: Anmeldeformular
„Umgangssprachlich wird das Krankheitsbild der IAD als Windelausschlag, Windeldermatitis oder Windelallergie bezeichnet.
Da der Begriff „Windel“ im Zusammenhang mit der Pflege inkontinenter, älterer Personen eine abwertende Bedeutung hat, sollte jedoch der Begriff „inkontinenz-assoziierte Dermatitis“ oder kurz IAD verwendet werden.
IAD wurde als Begriff erstmals im Herbst 2014 mit dem „Expertenstandard zur Förderung der Harnkontinenz“ eingeführt. Seitdem kommt der IAD-Prävention ein neuer Stellenwert zu. …
Untersuchungen zeigen, dass 29 Prozent aller inkontinenten Patienten bzw. Bewohner von Alten- und Pflegeheimen hochrisikobehaftet sind, eine IAD zu entwickeln. An diesen Zahlen kann man nicht vorbeigehen“ (hartmann.de)
Im Rahmen des Seminars werden die wesentlichen Faktoren zur IAD behandelt, insbesondere die Abgrenzung zu sonstigen Problemfeldern der Haut, aber auch die praxisbezogene Ableitung relevanter Aspekte zur Therapie und Vermeidung.
Die Fortbildung ist im Rahmen der Rezertifizierung von Wundexperten ICW® mit 4 Fortbildungspunkten anerkannt. Um am Seminar teilzunehmen, benötigen Sie ein technisches Gerät mit Kamera und Mikrofon (am besten ein Tablet oder einen Laptop) und Internetzugang.
Die Veranstaltung kann auch Inhouse gebucht werden. Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern und erstellen ein für Sie passendes Lernkonzept.
Termin
14.04.2021, 12.30 – 15.45 Uhr
Beitrag
€ 69,00 inkl. digitales Hand-Out
Anmeldung
Melden Sie sich mit unserem PDF-Formular an: Anmeldeformular