Termin
10.02.2021, 09.00 – 16.00 Uhr
Beitrag
€129,00 inkl. Hand-Out und Tagungsgetränke
Anmeldung
Melden Sie sich mit unserem PDF-Formular an: Anmeldeformular
Psychiatrisch und auch gerontopsychiatrisch veränderte Menschen, die ambulant oder stationär betreut werden, gehören unterschiedlichen Altersgruppen an und haben unterschiedliche Erkrankungsschwerpunkte.
Generell ist bei den Menschen die Fähigkeit, sich durchzusetzen oder ihre Vorstellungen zu äußern, eingeschränkter und sollten Verständigungsschwierigkeiten oder Interessenskonflikte zwischen ihnen und den betreuenden Pflegekräften auftreten, entstehen schnell Spannungen.
Diese entwickeln sich, wenn nicht adäquat entgegengewirkt wird, in aggressive Haltung und die Auseinandersetzung kann außer Kontrolle geraten.
Somit stehen Pflegemitarbeiter unter ständiger Reaktionsbereitschaft und Stress.
Ängste, um die eigene körperliche Unversehrtheit oder nicht mit einer Situation umgehen zu können, belasten den Arbeitsalltag.
Das Seminar erweitert Ihre Kenntnisse über Gewaltprävention und Deeskalation generell und im Umgang mit psychiatrisch veränderten Menschen.
In praktischen Übungen können Sie Ihre Kenntnisse ausprobieren und sich so für den Ernstfall rüsten.
Gern führen wir dieses Seminar für Ihr Team in Ihrer Einrichtung durch.
Bitte sprechen Sie uns an, wir erstellen Ihnen ein individuelles und unverbindliches Angebot.
Termin
10.02.2021, 09.00 – 16.00 Uhr
Beitrag
€129,00 inkl. Hand-Out und Tagungsgetränke
Anmeldung
Melden Sie sich mit unserem PDF-Formular an: Anmeldeformular