Termin
22. – 24.11.2021,
09.00 – 16.00 Uhr
Beitrag
€ 319,00 inkl. Hand-Out und Tagungsgetränke
Anmeldung
Melden Sie sich mit unserem PDF-Formular an: Anmeldeformular
In der Pflegebranche in Deutschland sind immer mehr bewusst akquirierte Pflegekräfte aus dem Ausland tätig. Das ist nicht ganz neu, da in der Pflege bereits zahlreiche Migranten oder Menschen mit Migrationshintergrund tätig sind, ohne dass deren kulturellen Hintergründe bislang explizit berücksichtig worden sind.
Im regulären Pflegealltag werden die kulturellen Unterschiede, die sich nicht nur auf sprachliche Unterschiede beschränken, sondern auch das generelle Verständnis für Pflege, Gewohnheiten, Handlings betreffen und somit möglicherweise für Konfliktpotenzial im Team sorgen können, erst sichtbar. In solchen Fällen verlieren die Einrichtungen die aufwändig gewonnenen Fachkräfte aus dem Ausland unter dem Motto „Heimweh“.
Die Verständigung und der Umgang miteinander im Team kann im Wesentlichen gefördert und Integrationsprozesse beschleunigt werden, wenn eine bewusste Auseinandersetzung mit den eigenen Hintergründen und Fremdheitsverständnis erfolgt.
Die Praxisanleiter lernen in diesem Seminar mit diesen Kernfragen umzugehen und reflektieren ihre eigenen Denk- und Handlungsansätze, Einstellungen und Wertesysteme, so dass eine positive und fördernde Zusammenarbeit im Team möglich ist.
Die Veranstaltung kann auch Inhouse gebucht werden. Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern und erstellen ein für Sie passendes Lernkonzept.
Termin
22. – 24.11.2021,
09.00 – 16.00 Uhr
Beitrag
€ 319,00 inkl. Hand-Out und Tagungsgetränke
Anmeldung
Melden Sie sich mit unserem PDF-Formular an: Anmeldeformular