Termin
Modul I Gesprächsführung: 22. – 23.03.2021, Modul II: Wissenschaftsbasierte Pflege 24.03.2021 09.00 – 16.00 Uhr
Beitrag
€ 278,00 (oder anteilig je nach Anzahl der gebuchten Tage) zzgl. Hand-Out
Anmeldung
Melden Sie sich mit unserem PDF-Formular an: Anmeldeformular
Jede Verzögerung bei der Verbreitung neuen Wissens, jede Unklarheit über die Aussagekraft dieses Wissens kann vermeidbare Fehlorganisationen und andere Pflegefehler unnötig verlängern.
Eine Ursache für solche Verzögerungen liegt in der Unzugänglichkeit dieses Wissens selbst. Unzugänglich ist Wissen nicht nur durch riskante Wege seiner Weitergabe, sondern auch durch Lehrbücher, die rasch veralten, Traditionen und Schulenbildung, die sich abschotten, klinische berufliche Erfahrungen, die verallgemeinert werden.
Aus diesen und auch aus anderen Gründen können kritische Situationen im Rahmen der Schülerausbildung auftreten, mit denen sich Praxisanleitungen berufspädagogisch korrekt, aber ihrer Führungsrolle entsprechend umgehen sollten.
Im Rahmen der ersten zwei Tage werden Sie Ihre Kompetenzen im Rahmen der Gesprächsführung in kritischen Situationen, wie Abwehrverhalten, Infragegestelltwerden, Demotivation, persönliche Ablehnung, erweitern. Am dritten Tag setzen Sie sich mit der Beweisbarkeit Ihrer Aussagen als Praxisanleitung auseinander.
Sie erhalten die jährlich nachzuweisenden 24 UStd. für Praxisanleiter in dieser 3-tägigen Veranstaltung.
Die ersten 2 Tage und der 3. Tag sind auch separat buchbar.
Die Veranstaltung kann auch Inhouse gebucht werden. Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern und erstellen ein für Sie passendes Lernkonzept.
Termin
Modul I Gesprächsführung: 22. – 23.03.2021, Modul II: Wissenschaftsbasierte Pflege 24.03.2021 09.00 – 16.00 Uhr
Beitrag
€ 278,00 (oder anteilig je nach Anzahl der gebuchten Tage) zzgl. Hand-Out
Anmeldung
Melden Sie sich mit unserem PDF-Formular an: Anmeldeformular