Termin
22.02.2021, bereits ausgebucht, Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen! 09.00-16.00 Uhr
Beitrag
€ 119,00
inkl. Lernmaterial
Anmeldung
Melden Sie sich mit unserem PDF-Formular an: Anmeldeformular
Im Jahre 2020 erfolgte die Umstellung der Berufsausbildungen in der Pflege im Rahmen des Pflegeberufegesetzes.
Es haben sich dabei nicht nur die Ausbildung und die Rahmen in den Ausbildungsstätten verändert, sondern auch die Auszubildenden selbst.
Sie gehen mit wesentlich mehr Selbstbewusstsein, Erwartungen und einer Klarheit über ihre eigenen Rechte in die Berufsausbildung und auch in die Praxis hinein.
Die immer mal in der Praxis vorgefundene fehlende Anleitung, ungerechte Beurteilung und die Notwendigkeit der Nachkorrekturen in der Ergebnissicherung waren an der Tagesordnung. Der Gesetzgeber hat hier die Rahmen wesentlich fester gezurrt und mit weiteren rechtlichen Elementen verknüpft.
Somit wird eine nicht qualitätsgesicherte, fehlerhaft durchgeführte – oder als solche empfundene – praktische Anleitung auch rechtliche Konsequenzen mit sich bringen.
Im Rahmen des Seminars werden die organisatorischen, rechtlichen, aber auch fachlichen Rahmen der praktischen Ausbildung mit Ihnen gemeinsam bearbeitet. So sind Sie auf den Empfang der „neuen Auszubildenden“ bestens vorbereitet.
Das Thema wird im synchronen Onlineunterricht durchgeführt.
Technische Anforderungen:
Laptop, Tablet oder Handy mit Kamera, Audio- und Internetverbindung. Wo Sie sich befinden, entscheiden Sie selbst.
Termin
22.02.2021, bereits ausgebucht, Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen! 09.00-16.00 Uhr
Beitrag
€ 119,00
inkl. Lernmaterial
Anmeldung
Melden Sie sich mit unserem PDF-Formular an: Anmeldeformular