Termin
09.06.2021, 09.00 – 16.00 Uhr
Beitrag
€ 119,00 inkl. digitales Hand-Out
Anmeldung
Melden Sie sich mit unserem PDF-Formular an: Anmeldeformular
Praxisanleitung wird in dem täglichen Ablauf leider nicht immer positiv angesehen.
„Hartnäckige Vorurteile entwickelten sich nicht selten durch die eigene Erfahrung mit der eigenen Ausbildung.
Häufig funktionierten dort Anleitungen leider oft planlos und zufällig nebenher, denn geplante Anleitungen machten einen hohen Aufwand erforderlich“. (Mamerow, 2019, S. 142)
Dabei lassen sich Anleitungen in die Struktur des Alltages gut integrieren, wenn diese prozesshaft verlaufen und mit Standards hinterlegt worden sind. Der kybernetische Regelkreis kann in die Schrittfolge der pflegerischen Versorgung mit der Praxisanleitung ebenfalls eingebunden werden. Hilfreich ist auch die Arbeit mit Checklisten, um dem Versuch der Spontanität zu entkommen.
Im Rahmen des Seminars wird die strukturierende und planende Seite der Praxisanleitungen angesprochen und es wird ermittelt, wie Qualitätsmanagement zu einer Entlastung und der Sicherung einer konstanten und akzeptierten Qualität der praktischen Ausbildungssequenzen beitragen kann.
Technische Anforderungen
Laptop, Tablet oder Handy mit Kamera, Audio- und Internetverbindung. Wo Sie sich befinden, entscheiden Sie selbst.
Die Veranstaltung kann auch Inhouse gebucht werden. Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern und erstellen ein für Sie passendes Lernkonzept.
Termin
09.06.2021, 09.00 – 16.00 Uhr
Beitrag
€ 119,00 inkl. digitales Hand-Out
Anmeldung
Melden Sie sich mit unserem PDF-Formular an: Anmeldeformular