Termin
24.09.2021, 09.00 – 16.00 Uhr
Beitrag
€ 119,00 inkl. digitales Hand-Out
Anmeldung
Melden Sie sich mit unserem PDF-Formular an: Anmeldeformular
Die vielzitierte demografische Veränderung ist in unserer Arbeitswelt schon in fast vollem Umfang vorhanden. Auch die Anteile zwischen älteren und jüngeren Arbeitnehmern verändert sich und erst recht die Kultur, die die jeweiligen Altersgruppen in den Alltag einbringen.
Diese sind in der Kommunikation, im Verhalten, in Meinungen und Einstellungen sichtbar.
Sind sie als Praxisanleitung jünger, dann ist die Herausforderung für Sie, alte Hasen anzuleiten, die schon viel mehr Lebenserfahrung – auch ohne Fachlichkeit – mitbringen, die Herausforderung. Sind Sie eher der reiferen Gruppe zugehörig, dann stellt sich die Herausforderung für Sie in der Anleitung der modernen, jungen Hüpfer, die in manchen Kompetenzfeldern – nicht im Fachlichen – Ihnen doch überlegen sind (wie Umgang mit digitalen Medien).
Eine gewinnbringende Partnerschaft wird nur möglich sein, wenn ein Verständnis und noch mehr, eine Akzeptanz für beide Seiten entwickelt und vom Standardverhalten in das altersdifferenzierte – nicht diskriminierende – Vorgehen hineingehen kann.
Ein Seminar, das Ihnen hilft, auch sich und Ihre eigenen tragenden Verhaltensmuster im Berufsalltag kennen zu lernen.
Technische Anforderungen
Laptop, Tablet oder Handy mit Kamera, Audio- und Internetverbindung. Wo Sie sich befinden, entscheiden Sie selbst.
Die Veranstaltung kann auch Inhouse gebucht werden. Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern und erstellen ein für Sie passendes Lernkonzept.
Termin
24.09.2021, 09.00 – 16.00 Uhr
Beitrag
€ 119,00 inkl. digitales Hand-Out
Anmeldung
Melden Sie sich mit unserem PDF-Formular an: Anmeldeformular