Termin
16.11.2023,
09.00-16.00 Uhr
Beitrag
€ 129,00
inkl. Hand-Out und
Tagungsgetränke
Anmeldung
Melden Sie sich mit unserem PDF-Formular an: Anmeldeformular
Alle kennen das: Während der Tätigkeit in der Wundversorgung treten immer wieder schwierige Situationen auf.
Diese können auf der Patientenseite vorhanden sein, die kritisch, verweigernd, schlechtgelaunt oder aber auch ungehalten in der
Versorgungssituation sind.
„Im Berufsalltag können schwierige Gesprächssituationen jedoch nicht nur im Hilfeprozess, sondern auch im Kontext der Organisation aufkommen, z.B. in Arbeitsbesprechungen oder auch Konflikt- und Krisengesprächen.“ (fhws.de)
Systembedingt können Unzufriedenheiten in Bezug auf die Verordnung und die Vergütung von Heilmitteln ebenfalls entstehen, denen sich die Wundfachperson nicht entziehen kann. Genauso wenig, wie dem Leistungs- und Zeitdruck im Rahmen der eigenen Tätigkeit.
Beim Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen, ist es wichtig, welche Haltung wir einnehmen, wenn wir Widerstand oder mangelnde Compliance erleben. Nehmen wir Widerstand ausschließlich als etwas Negatives wahr, löst er wahrscheinlich eine Abwehrreaktion bei uns aus.
Im Pflegebereich kommt – nicht zuletzt durch den Gesetzgeber initiiert – der Beratungskompetenz der Fachpersonen im Rahmen der Wundberatung, eine immer höhere Bedeutung zu. Die Erweiterung der persönlichen kommunikativen und Beratungskompetenzen ist daher für die Gestaltung des beruflichen Alltages eine wichtige Voraussetzung.
Im Rahmen des Seminars werden speziell kritische und konfliktreiche Beratungssituationen im eigenen Berufsfeld bearbeitet. Ein wesentlicher Wert wird auf die Haltung während des Gespräches und die Übung vielfältiger Fragetechniken im Rahmen einer ergebnisorientierten Struktur gelegt.
Die Fortbildung ist im Rahmen der Rezertifizierung von ICW mit 8 Fortbildungspunkten anerkannt.
Die Veranstaltung kann auch Inhouse gebucht werden. Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern und erstellen ein für Sie passendes Lernkonzept.
Termin
16.11.2023,
09.00-16.00 Uhr
Beitrag
€ 129,00
inkl. Hand-Out und
Tagungsgetränke
Anmeldung
Melden Sie sich mit unserem PDF-Formular an: Anmeldeformular