Termin
28.09.2022,
09.00 – 16.00 Uhr
Beitrag
€ 139,00
inkl. Hand-Out und
Tagungsgetränke
Anmeldung
Melden Sie sich mit unserem PDF-Formular an: Anmeldeformular
Chronische Wunden gehören zu den schwierigsten Herausforderungen in der Versorgung von Patienten. Viele Faktoren, wie z. B. eine ungenügende Stoffwechseleinstellung, fehlende Durchblutung oder eine Infektion, tragen dazu bei, dass eine Wunde nicht oder nur schlecht heilt. Aber auch die lokale Wundversorgung ist komplex.
Die Materialflut im Bereich der modernen Versorgung chronischer Wunden wächst unaufhaltsam. Das trägt dazu bei, dass viele Versorger den Überblick über Produkte und Methoden verlieren.
Mit den Produkten und Methoden „Wundreinigung“ und „Infektmanagement“ werden im Seminar zwei wichtige Säulen der Wundtherapie beleuchtet. Insbesondere wird die Bedeutung einer gereinigten Wunde für die Heilung und Keimreduktion beleuchtet, dabei alle Formen des Debridements, der Spüllösungen und der Anwendung sterilfiltriertem Wassers besprochen. Ein Workshop mit Pinzetten, Curetten, Skalpellen und anderen Gerätschaften an Biomaterial rundet das Thema ab.
Im zweiten Teil des Seminars wird das Thema keimreduzierende Produkte (Antiseptika und antimikrobielle Wundauflagen) in Kleingruppen erarbeitet. Diese Gruppenergebnisse werden dann im Unterricht mit eingebaut und diskutiert.
Die Fortbildung ist im Rahmen der Rezertifizierung von Wundexperten ICW® mit 8 Fortbildungspunkten anerkannt.
Die jährliche Fortbildungspflicht beträgt ab 2022 in der ambulanten spezialisierten Wundversorgung 14 Unterrichtsstunden. Bitte wählen Sie hierzu aus den ICW-Rezertifizierungsseminaren.
Termin
28.09.2022,
09.00 – 16.00 Uhr
Beitrag
€ 139,00
inkl. Hand-Out und
Tagungsgetränke
Anmeldung
Melden Sie sich mit unserem PDF-Formular an: Anmeldeformular