Termin
19.04.2023,
09.00-16.00 Uhr
Beitrag
€ 119,00
inkl. Hand-Out und
Tagungsgetränke
Anmeldung
Melden Sie sich mit unserem PDF-Formular an: Anmeldeformular
Insbesondere durch die Umsetzungsmöglichkeiten der schlanken Pflegedokumentation in Hinblick auf die Entbürokratisierungsprozesse und der indikatorengestützten Qualitätssicherung wächst der fachbezogene Anspruch an die Fachkräfte. Die Absicherung und Entlastung, die früher die sicher ungeliebte umfassende Dokumentation gewährleistete, übernehmen in Zukunft die Pflegekräfte selbst.
Ihre Einschätzungen und Aussagen haben neben der Dokumentation Gültigkeitscharakter, auch bei den MDK-Besuchen.
Umso wichtiger ist es, dass die Fachkräfte im Bereich des Risikomanagements auf dem aktuellen Stand sind und das gewünschte Expertenwissen haben.
Dabei sollen beide Kompetenzfelder erfasst werden: Risikopotenziale sollen erfasst und prophylaktische Maßnahmen eingeleitet werden können. Anderseits sollen Bezugspflegekräfte auch in der Lage sein, die Folgeschäden bei Risikogeschehen gering zu halten und richtig zu handeln.
Ziel des Seminars ist es, die Grundlagen und den fachlichen Rahmen für pflegewissenschaftlich korrektes Ausführen von Pflegeleistungen zu definieren und eine Orientierung zur fachlich korrekten und rechtlich sicheren Leistungserbringung zu geben.
Die Veranstaltung kann auch Inhouse gebucht werden. Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern und in Ihrem Sinne.
Termin
19.04.2023,
09.00-16.00 Uhr
Beitrag
€ 119,00
inkl. Hand-Out und
Tagungsgetränke
Anmeldung
Melden Sie sich mit unserem PDF-Formular an: Anmeldeformular