Termin
13.09.2023,
09.00-16.00 Uhr
Technische Anforderungen
Um am Seminar teilzunehmen, benötigen Sie ein technisches Gerät mit Kamera und Mikrofon (am besten ein Tablet oder einen Laptop) und Internetzugang.
Beitrag
€ 119,00
inkl. E-Hand-Out
Anmeldung
Melden Sie sich mit unserem PDF-Formular an: Anmeldeformular
Nach dem Pflege- und Hospizweiterentwicklungsgesetz können Pflegeeinrichtungen den Pflegekunden eine „Gesundheitliche Versorgungsplanung“ anbieten.
Sie sollen über die medizinisch-pflegerische Versorgung und Betreuung in der letzten Lebensphase informiert und beraten werden.
Im Rahmen der Beratung soll auf medizinische Abläufe in der letzten Lebensphase und während des Sterbeprozesses eingegangen werden.
So kann frühzeitig geklärt werden, ob die Betroffenen im Voraus bestimmen können,
besprechen, welche Vorstellungen und Wünsche sie in der letzten Lebensphase und in einer Notfallsituation haben. Gerade Pflegenden haben bei diesen Fragestellungen eine wichtige Rolle, denn sie benötigen die Handlungssicherheit in kritischen Situationen und in der letzten Lebensphase.
Im Rahmen des Seminars werden anhand der Betrachtung einer Belastungssituation die rechtlichen und ethischen Fragestellungen vorgestellt und mit Beispielen unterstützt.
Die Veranstaltung kann auch Inhouse gebucht werden. Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern und erstellen ein für Sie passendes Lernkonzept.
Termin
13.09.2023,
09.00-16.00 Uhr
Technische Anforderungen
Um am Seminar teilzunehmen, benötigen Sie ein technisches Gerät mit Kamera und Mikrofon (am besten ein Tablet oder einen Laptop) und Internetzugang.
Beitrag
€ 119,00
inkl. E-Hand-Out
Anmeldung
Melden Sie sich mit unserem PDF-Formular an: Anmeldeformular