Termin
30.08.2023,
09.00-16.00 Uhr
Beitrag
€ 129,00
inkl. Hand-Out und
Tagungsgetränke
Anmeldung
Melden Sie sich mit unserem PDF-Formular an: Anmeldeformular
Die Rahmenbedingungen, die in der Fachwelt als belastungsbegünstigend gelten, sind für die Branche fast schon typisch: Arbeitsmenge, Termindruck, Verantwortung und mangelnde Ressourcen. Die Folgen sind Erkrankungen, Ausfälle, schließlich der Entschluss, nicht mehr den Beruf auszuüben. Man spricht im Zusammenhang mit dem Berufsalltag nur noch über Stress.
In einem so verantwortungsvollen Beruf, wie in der Pflege, benötigen Menschen eine ausgeprägte Stresskompetenz.
Stress ist nie objektiv, sondern gefühlt bei jedem Menschen unterschiedlich. Fühlt sich ein Mensch dauerhaft gestresst und verfügt über keinerlei Kompetenzen, diese zu bewältigen, bleiben negative Folgen auf die Gesundheit nicht aus.
Das muss so nicht sein.
Im Rahmen des Seminars sollen die belastenden Situationen – nicht die Faktoren! – unter die Lupe genommen werden und auch die eigenen Muster, sich in diesen Situationen zu verhalten.
Neue Methoden und Handlungs- und Problemlösungsstrategien sind erforderlich, um die eigenen Kompetenzen im Umgang mit Stresssituationen zu verändern.
Ziel des Seminars ist es, Belastungssymptome und -verläufe zu verstehen, so dass ein frühzeitiges Handeln möglich wird. Zudem werden den Teilnehmern Instrumente an die Hand gegeben, um einem Ausbrennen wirksam vorzubeugen.
Die Veranstaltung kann auch Inhouse gebucht werden. Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern und erstellen ein für Sie passendes Lernkonzept.
Termin
30.08.2023,
09.00-16.00 Uhr
Beitrag
€ 129,00
inkl. Hand-Out und
Tagungsgetränke
Anmeldung
Melden Sie sich mit unserem PDF-Formular an: Anmeldeformular