Termin

03.-04.07.2023 in Hannover 09. - 11.10.2023 in Soltau 09.00-16.00 Uhr

Beitrag

€ 218,00
inkl. Hand-Out und Tagungsgetränke

Anmeldung

Melden Sie sich mit unserem PDF-Formular an: Anmeldeformular

LEHREN LERNEN – Mediationskompetenz – Professionelle Konfliktlösung in der Praxisanleitung

Kompetenzkategorie „Selbstreflexion und Weiterentwicklung“


Diese Inhalte können Praxisanleitungen im Rahmen der praktischen Ausbildung bewusst vermitteln: 
Konflikte entstehen überall, wo Menschen zusammenarbeiten sollen, so auch in der praktischen Ausbildung und Begleitung. Insbesondere, wenn der Auszubildende „zwischen die Fronten“ im Team gerät, sollte die Situation keineswegs mehr – wie früher häufig – allein zu Lasten des Auszubildenden gelöst werden.

Um die Rolle des Mediators als Praxisanleitung übernehmen zu können, bedarf es einer neutralen, nicht wertenden Haltung, um dann die sich streitenden Parteien zu einer gemeinsamen, positiven Lösung führen zu können.

Mit Ihrer Vorgehensweise, die Sie aus der Mediation übernehmen können, prägen Sie Ihre Einrichtung und deren Mitarbeiter in der Befähigung, offen und konstruktiv mit Differenzen, Meinungsverschiedenheiten umzugehen.


  • Wie kann die neutrale Haltung trotz „innerer Meinung“ bewahrt werden?
  • Wie können streitende Parteien an eine gemeinsame Auseinandersetzung mit dem Problem herangeführt werden?
  • Wie kann erreicht werden, dass alle Parteien die entwickelte Lösung ernsthaft akzeptieren?


In diesem Seminar haben Sie die Möglichkeit, Kenntnisse über die Methode der Mediation zu erhalten, die Sie als Praxisanleitung sowohl bei Auszubildenden als auch bei der Integration von neuen Kollegen anwenden können. Eine gute Gelegenheit auch für langjährig Erfahrene das eigene Konfliktlösungskonzept zu reflektieren.

Sie belegen im Seminar 16 UStd. für Ihre berufspädagogische Fortbildung.


Lerninhalte

  • Sinn und Zweck der Mediation
  • Voraussetzung für die Akzeptanz als Mediator
  • Struktur und Phasen der Problemlösungsentwicklung
  • Einsicht und Recht
  • Emotionale Aspekte der Konfliktbewältigung
  • Exkurs: Kommunikationspsychologie 
  • Gesprächsleitfaden in der Mediation
  • Fallarbeit


Die Veranstaltung kann auch Inhouse gebucht werden. Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern und erstellen ein für Sie passendes Lernkonzept.


Termin

03.-04.07.2023 in Hannover 09. - 11.10.2023 in Soltau 09.00-16.00 Uhr

Beitrag

€ 218,00
inkl. Hand-Out und Tagungsgetränke

Anmeldung

Melden Sie sich mit unserem PDF-Formular an: Anmeldeformular

Zurück

C.A.R.E. Professionals eG
Gertrud-Greising-Weg 3
30177 Hannover

Telefon: 0511 2200128-0

info@care-professionals.de