Termin

01.11.2023,
09.00-16.00 Uhr

Technische Anforderungen

Laptop, Tablet oder Handy mit Kamera, Audio- und Internetverbindung. Wo Sie sich befinden, entscheiden Sie selbst.

Beitrag

€ 119,00
inkl. digitales Hand-Out

Anmeldung

Melden Sie sich mit unserem PDF-Formular an: Anmeldeformular

LEHREN LERNEN – Handlungsanlässe erkennen und bewerten – Rechtliche Rahmen zum Umgang mit Gewalt und Übergriffen in Pflegesituationen

Kompetenzkategorien „Beobachtung und Urteilsbildung/ Übernahme von Verantwortung“


Die Betreuung und Pflege kranker Menschen ist nicht immer frei von Spannungen. 
Aufgrund der besonderen Situation der zu betreuenden Personen wird allerdings erwartet, dass das ärztliche und pflegerische Personal professionell auf aggressives Verhalten der Patienten reagiert und nach Möglichkeit deeskalierend einwirkt. 
Dies ist allerdings in der Praxis nicht immer möglich. 
Sofern die Deeskalation keinen Erfolg hat, ist es dem Pflege- und
Betreuungspersonal unter bestimmten Voraussetzungen möglich sich mit angemessenen Mitteln zur Wehr zu setzen.

Praxisanleitungen sind wichtige Orientierungspersonen für die Auszubildenden, die besonders in solchen Situationen eine Festigung und Sicherheit für das – möglicherweise – gesamte zukünftige Berufsleben weitergeben können.

Im Rahmen des Seminars werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen und das Handlungsfeld in der Pflege mit Unterstützung von praktischen Beispielen dargestellt um Praxisanleitungen theoriegeleitetes und rechtlich belastbares Hintergrundwissen und damit mehr Sicherheit im Berufsalltag zu vermitteln.

Sie belegen im Seminar 8 UStd. für Ihre berufspädagogische Fortbildung.


Lerninhalte

  • Formen der Gewalt
  • Grundrechte auf Würde/Freiheit/körperliche Unversehrtheit
  • Grundrecht auf sexuelle Selbstbestimmung
  • Rechtfertigender Notstand
  • Notwehr
  • Einwilligung
  • Ausgewählte Haftungsfragen
  • Freiheitsentziehende Maßnahmen
  • Fallarbeit


Die Veranstaltung kann auch Inhouse gebucht werden. Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern und erstellen ein für Sie passendes Lernkonzept.


Termin

01.11.2023,
09.00-16.00 Uhr

Technische Anforderungen

Laptop, Tablet oder Handy mit Kamera, Audio- und Internetverbindung. Wo Sie sich befinden, entscheiden Sie selbst.

Beitrag

€ 119,00
inkl. digitales Hand-Out

Anmeldung

Melden Sie sich mit unserem PDF-Formular an: Anmeldeformular

Zurück

C.A.R.E. Professionals eG
Gertrud-Greising-Weg 3
30177 Hannover

Telefon: 0511 2200128-0

info@care-professionals.de