Termin
22.03.2023,
09.00-16.00 Uhr
Seminar-Format
Online-Präsenz (zoom)
Um am Seminar teilzunehmen, benötigen Sie ein technisches Gerät mit Kamera und Mikrofon (am besten ein Tablet oder einen Laptop) und Internetzugang.
Beitrag
€ 129,00
inkl. E-Hand-Out
Anmeldung
Melden Sie sich mit unserem PDF-Formular an: Anmeldeformular
Dienstplanung ist geprägt vom Konflikt zwischen Kundenorientierung, wirtschaftlichem Einsatz des Personals und der Zufriedenheit der Mitarbeiter.
Dies umzusetzen, stellt in Zeiten des Fachkräftemangels und stetig steigender fachlicher Anforderungen eine erhebliche Herausforderung dar.
Diese erstrecken sich von der erforderlichen Mitarbeiterzahl über die Festlegung von Arbeitszeitmodellen oder Schichtbesetzungen bis hin zur konkreten Dienstplangestaltung und Lösungen für den konstruktiven Umgang mit ungeplanten Ausfallzeiten bis hin zu einer verlässlichen Planung.
Die Empfehlungen des kommenden bundesweiten Personalbemessungssystems nach § 113 c SGB XI werden mit den aktuell umgesetzten Dienstplanungspraxis in der vollstationären Pflege im Rahmen dieser Veranstaltung verglichen. Die einzelnen Punkte, die für eine massive Veränderung sorgen können, werden explizit diskutiert und geprüft und eine Planung für die Implementierung der PeBeM erstellt.
Pflegerische Leitungen werden daraus die zukünftigen Anforderungen bereits heute erkennen, um die Weichen für die zu erwartende Umstellung nach der Modellphase stellen zu können. So können sie von Anfang an von den Vorteilen profitieren.
Gern führen wir dieses Seminar für Ihr Team in Ihrer Einrichtung durch. Bitte sprechen Sie uns an, wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles und unverbindliches Angebot.
Termin
22.03.2023,
09.00-16.00 Uhr
Seminar-Format
Online-Präsenz (zoom)
Um am Seminar teilzunehmen, benötigen Sie ein technisches Gerät mit Kamera und Mikrofon (am besten ein Tablet oder einen Laptop) und Internetzugang.
Beitrag
€ 129,00
inkl. E-Hand-Out
Anmeldung
Melden Sie sich mit unserem PDF-Formular an: Anmeldeformular