Termin
26.09.2023,
09.00-16.00 Uhr
Beitrag
€ 139,00
inkl. Hand-Out und
Tagungsgetränke
Anmeldung
Melden Sie sich mit unserem PDF-Formular an: Anmeldeformular
Klassische kommunikationspsychologische Modelle machen schnell deutlich, dass sogenannte „zwischen-Tür-und-Angel-Gespräche“ keine Lösung sind (!) – gleichwohl haben die Leitungskräfte aber kaum Zeitkapazitäten, die ihnen gestatten, ausführliche Gespräche mit ihren Mitarbeitern zu führen.
Umso mehr bei Kritikgesprächen: diese sind negativ behaftet und kündigen für beide Seiten etwas Unangenehmes an. Und das aus gutem Grund: die Mehrheit der Arbeitnehmer und auch Vorgesetzten haben die demotivierende Wirkung eines Kritikgespräches am eigenen Leib erfahren.
Die Angst, überhaupt Kritik zu äußern, nimmt immer mehr zu, aus Angst vor Fehlzeiten oder gar einer Kündigung.
Ein intensiv gewünschter Gesprächskontakt seitens der Führungskräfte zeugt von Interesse an Mitarbeiterbindung – auf der anderen Seite benötigen die Mitarbeiter stets und zügig Rückmeldung,
Stärkung oder Orientierung im Berufsalltag.
Hier entsteht die Notwendigkeit von einfach erlernbaren Gesprächstechniken, um lösungsorientiert und motivierend zugleich zu agieren. Nicht zuletzt, um die eigene Haltung zu prägen und zu stärken.
Sie sind herzlich willkommen, diese Möglichkeiten kennen zu lernen!
Gern führen wir dieses Seminar für Ihr Team in Ihrer Einrichtung durch. Bitte sprechen Sie uns an, wir erstellen Ihnen ein individuelles und unverbindliches Angebot
Termin
26.09.2023,
09.00-16.00 Uhr
Beitrag
€ 139,00
inkl. Hand-Out und
Tagungsgetränke
Anmeldung
Melden Sie sich mit unserem PDF-Formular an: Anmeldeformular