Termin

31.05.2023,
09.00-16.00 Uhr

Seminar-Format

Online-Präsenz

Um am Seminar teilzunehmen, benötigen Sie ein technisches Gerät mit Kamera und Mikrofon (am besten ein Tablet oder einen Laptop) und Internetzugang.

Beitrag

€ 129,00
inkl. E-Hand-Out

Anmeldung

Melden Sie sich mit unserem PDF-Formular an: Anmeldeformular

Begutachtungsrichtlinie/Strukturmodell (SIS)/Expertenstandards

Zukünftiger Anspruch im Pflegeprozessmanagement


Die Umsetzung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs in die Pflegepraxis setzt voraus, dass das Pflegeverständnis ebenfalls eine Neuausrichtung bekommt. 

Für die Umsetzung, sowie als Orientierungshilfe für Pflegende ist das Strukturmodell, bestehend aus SIS und individuellem Maßnahmenplan bestens geeignet. Vorausgesetzt wird ein gutes Know-how bezüglich der Inhalte der nationalen Expertenstandards zur fachgerechten Entscheidungsfindung im Sinne eines Clinical Judgement. 

Das NCSBN Clinical Judgement Measurement Model (NCJMM) wurde von NCSBN-Forschern als Rahmen für die valide Messung klinischer Urteile und Entscheidungsfindung in der Pflege entwickelt. (ncsbn.org)


Mitarbeitende in der Pflege sollten – hinsichtlich der Auswirkungen vergangener und zukünftiger Pflegereformen–  sensibilisiert werden mit dem Fokus auf:

  • Erhalt und Förderung der Selbständigkeit, was heißt das?
  • Wie kann die Begutachtungsrichtlinie hier als guter Orientierungsrahmen dienen?
  • Welche Vorteile ergeben sich aus der Anwendung des Strukturmodells – neben der Schonung zeitlicher Ressourcen – für das Pflegeverständnis?
  • Wie kann mehr Motivation zum Umgang mit Expertenstandards geschaffen werden?
  • Welche Methoden eignen sich zur Vorbereitung auf die Qualitätsprüfungen?


Im Rahmen des Seminars sollen die Ursache-Wirkungszusammenhänge dieser wichtigen Ansätze durchleuchtet und praxisbezogen dargestellt werden.

Pflegerische Leitungskräfte können im Rahmen dieses Management­seminars die Möglichkeiten der Implementierung der fachgerechten Entscheidungsfindung im Sinne der Pflegereformen vorbereiten und ggf. überprüfen.


Lerninhalte

  • Pflegeverständnis im Zusammenhang mit der Begutachtungsrichtlinie – Was sollte sich ändern?
  • Zielsetzungen das Strukturmodells/Anknüpfungspunkte zur BI
  • Expertenstandards und Zielsetzungen, Aufbau und einrichtungsbezogene Anwendung
  • Clinical Judgement in der SIS mit wissenschaftlicher Begründung aus Expertenstandards
  • Fallarbeit zur Vertiefung


Gern führen wir dieses Seminar für Ihr Team in Ihrer Einrichtung durch. Bitte sprechen Sie uns an, wir erstellen Ihnen ein individuelles und unverbindliches Angebot.


Termin

31.05.2023,
09.00-16.00 Uhr

Seminar-Format

Online-Präsenz

Um am Seminar teilzunehmen, benötigen Sie ein technisches Gerät mit Kamera und Mikrofon (am besten ein Tablet oder einen Laptop) und Internetzugang.

Beitrag

€ 129,00
inkl. E-Hand-Out

Anmeldung

Melden Sie sich mit unserem PDF-Formular an: Anmeldeformular

Zurück

C.A.R.E. Professionals eG
Gertrud-Greising-Weg 3
30177 Hannover

Telefon: 0511 2200128-0

info@care-professionals.de