Termin
11.10.2023,
09.00-16.00 Uhr
Seminar-Format
Online-Präsenz (zoom)
Um am Seminar teilzunehmen, benötigen Sie ein technisches Gerät mit Kamera und Mikrofon (am besten ein Tablet oder einen Laptop) und Internetzugang.
Beitrag
€ 129,00
inkl. E-Hand-Out
Anmeldung
Melden Sie sich mit unserem PDF-Formular an: Anmeldeformular
Trotz der Einführung der Tarifbindung in Pflegeberufen und die damit verbundenen Lohnsteigerungen, die zusätzlich durch die Fachkräftenot der Unternehmen befeuert wird, sind die Mitarbeitenden und damit auch die Führungskräfte in Pflegeberufen nicht glücklicher und zufriedener.
Dies ist nicht verwunderlich.
Mehrere Studien bestätigen, dass die Art, wie die Leistungserbringung in der Pflegelandschaft organisiert ist, an längst aus der Wirtschaft verbannten tayloristische Arbeitsorganisation, Fließbandarbeit erinnert – mit allen bereits nachgewiesenen Folgen.
Doch welche Art der Arbeitsorganisation würde Menschen zufriedener stellen?
Das als Vorbild dahingestellte holländische „Buurtzorg-Konzept“ lässt sich so nicht verwirklichen, aus vielerlei Gründen.
Es ist erforderlich, ein Projekt zu mehr Freiheit und Flexibilität in der Pflegewelt sorgfältig und von allen Perspektiven her zu betrachten. Selbständig, zuverlässig, motiviert und selbstlernend arbeitende Teams entstehen nicht allein durch eine Entscheidung, sondern bedürfen eines Entwicklungsprozesses, welcher mit Spannung und Freude, jedoch umsichtig und realistisch ausgestaltet werden kann.
So kann das erforderlich Mindset erst entstehen.
Im Rahmen dieses Seminars haben Sie neben einem wissenschaftlichen Fundament auch den Raum und die Möglichkeiten, moderne Arbeitsorganisation und echte Teamentwicklung aus der Managementperspektive heraus zu beleuchten und kritisch die Chancen und den Handlungsbedarf zu erwägen.
Die Zukunft kommt, egal, ob wir sie mit offenen Armen empfangen.
Gern führen wir dieses Seminar für Ihr Team in Ihrer Einrichtung durch.
Bitte sprechen Sie uns an, wir erstellen Ihnen ein individuelles und unverbindliches Angebot.
Termin
11.10.2023,
09.00-16.00 Uhr
Seminar-Format
Online-Präsenz (zoom)
Um am Seminar teilzunehmen, benötigen Sie ein technisches Gerät mit Kamera und Mikrofon (am besten ein Tablet oder einen Laptop) und Internetzugang.
Beitrag
€ 129,00
inkl. E-Hand-Out
Anmeldung
Melden Sie sich mit unserem PDF-Formular an: Anmeldeformular