Demenziell erkrankte Menschen brauchen nach Meinung der Experten eine ausgewogene und individuelle Mischung aus Entspannungs- und Aktivierungsmöglichkeiten sowie aus Beschäftigungsangeboten.
Ein systematisch entwickeltes Angebot gibt es nicht immer, da Pflege und Betreuung auf unterschiedlichen Ebenen arbeiten und auch eine Abstimmung ist nicht immer einfach.
Es wird bedacht, den Menschen möglichst viel Abwechslung und
Kreativität in den Alltag zu bringen und das spricht Angehörige
deutlich an.
Für demente Menschen ist es erfahrungsgemäß wichtiger, eine stringente, sich immer wiederholende Struktur zu haben, mit Ritualen, die unabhängig von Betreuungsperson und deren fachlichem Hintergrund stattfinden. Abwechslung regt an, kann aber empfindlich die Orientierung stören.
Um hier einen ruhigeren, stabileren Arbeitsalltag für die Betreuenden und einen orientierten Lebensalltag für die demenziell erkrankten Menschen zu schaffen, ist die Entwicklung einer festen Tagesstruktur, welche die individuelle Biografie und das Verhalten der pflegebedürftigen Menschen berücksichtigt, sinnvoll.
Das Seminar zeigt Ihnen eine neuartige Systematisierung eines Betreuungskonzeptes, welches sowohl demenzkranken Menschen als auch deren Betreuenden am ehesten gerecht wird.
Die Veranstaltung kann nur Inhouse – in Präsenzunterricht oder Online gebucht werden. Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern und erstellen ein für Sie passendes Lernkonzept.