Zielgruppe
Die Fachfortbildung richtet sich an examinierte Pflegefachkräfte, Heilerziehungspfleger, Humanmediziner, Apotheker, MFA, OTA, Podologen, Heilpraktiker, Lymphtherapeuten (entsprechend der curricularen Definition).
Zulassungsvoraussetzungen
Staatlich anerkannter Abschluss in der Pflege oder in einem anderen relevanten Berufsfeld lt. ICW e.V.-Vorgaben.
Qualifizierungsziel
Wundexperte ICW, qualifizierter Abschluss mit Personenzertifizierung
Umfang
56 Unterrichtsstunden
zzgl. 16 Std. Hospitation
Lernformat
Präsenz-Veranstaltung gem. Vorschriften der Fachgesellschaft
Beginn
Lehrgang I: 12.04.2023 - bereits ausgebucht, herzlichen Dank! Lehrgang II: 02.05.2023 - bereits ausgebucht, herzlichen Dank! Lehrgang III: 01.11.2023 - bereits ausgebucht, lieben Dank! Lehrgang IV: 13.11.2023 Lehrgang in SOLTAU: 20.04.2023
Beitrag
€ 699,00
inkl. Lernmaterial, Tagungsgetränke und interne Prüfungsgebühren
(zzgl. externe Prüfungsgebühr, aktuell € 80 zzgl. MwSt.)
Anmeldung
Melden Sie sich mit unserem PDF-Formular an: Anmeldeformular
Um der ausdrücklichen Empfehlung des nationalen Expertenstandards nachzukommen, sollen in jeder Einrichtung Fachexperten in der Wundversorgung in ausreichender Anzahl vorhanden sein, um die lückenlose Überwachung der Wundsituation, die Versorgung, die Anleitung der Mitarbeiter/innen in der Pflege und die Umsetzung
von geeigneten Prophylaxemaßnahmen zu gewährleisten.
Im Rahmen der Fachfortbildung werden Kompetenzen auf dem neuesten Stand der Pflegewissenschaft und in der praktischen Wundversorgung vermittelt. Dabei wird Wert auf die herstellerunabhängige Produktinformation und Anwendung gelegt.
Die Gültigkeit des Zertifikats ist auf 5 Jahre begrenzt. Jährlich sollten dann zertifizierte Fortbildungen besucht werden, um anschließend eine Rezertifizierung zu erreichen.
Lernbereiche
Für weitergehende Informationen fordern Sie bitte unsere gesonderte Broschüre an oder vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Beratung. Die Fachfortbildung ist nach dem niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt.
Zielgruppe
Die Fachfortbildung richtet sich an examinierte Pflegefachkräfte, Heilerziehungspfleger, Humanmediziner, Apotheker, MFA, OTA, Podologen, Heilpraktiker, Lymphtherapeuten (entsprechend der curricularen Definition).
Zulassungsvoraussetzungen
Staatlich anerkannter Abschluss in der Pflege oder in einem anderen relevanten Berufsfeld lt. ICW e.V.-Vorgaben.
Qualifizierungsziel
Wundexperte ICW, qualifizierter Abschluss mit Personenzertifizierung
Umfang
56 Unterrichtsstunden
zzgl. 16 Std. Hospitation
Lernformat
Präsenz-Veranstaltung gem. Vorschriften der Fachgesellschaft
Beginn
Lehrgang I: 12.04.2023 - bereits ausgebucht, herzlichen Dank! Lehrgang II: 02.05.2023 - bereits ausgebucht, herzlichen Dank! Lehrgang III: 01.11.2023 - bereits ausgebucht, lieben Dank! Lehrgang IV: 13.11.2023 Lehrgang in SOLTAU: 20.04.2023
Beitrag
€ 699,00
inkl. Lernmaterial, Tagungsgetränke und interne Prüfungsgebühren
(zzgl. externe Prüfungsgebühr, aktuell € 80 zzgl. MwSt.)
Anmeldung
Melden Sie sich mit unserem PDF-Formular an: Anmeldeformular